• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erschöpft und müde – Jugendliche fühlen sich ausgebrannt

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
9. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Viele junge Menschen sind regelmäßig erschöpft und müde
Ein aktuelle Studie der Schwenninger Krankenkasse zeigt, dass immer mehr junge Menschen ausgebrannt sind. Ursache des Trends seien Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung. Mehr als zwei Drittel der Befragten im Alter zwischen 14 und 34 Jahren habe sich tagsüber häufig müde und schlapp gefühlt.

Den Angaben der Schwenninger Krankenkasse zufolge waren 70 Prozent der 14- bis 34-Jährigen tagsüber oft müde und schlapp. Mädchen und Frauen seien dabei überdurchschnittlich häufig betroffen. „Wir sehen in unserer jährlichen Studie einen ganz deutlichen Trend: Die jungen Bundesbürger klagen immer häufiger über gesundheitliche Einschränkungen sowie mangelnde körperliche und geistige Fitness“, betont Thorsten Bröske vom Vorstand der Schwenninger Krankenkasse. Die Entwicklung sei besorgniserregend. Im Jahr 2013 hätten mit 62 Prozent noch deutlich weniger junge Erwachsene über entsprechenden Einschränkungen geklagt.

Nur vier von zehn jungen Menschen fühlen sich rundum gesund
Im Rahmen der repräsentativen Studie der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“ wurde 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland im Alter zwischen 14 und 34 Jahren befragt. Dabei wurde deutlich, dass sich insgesamt lediglich vier von zehn Befragten rundum gesund fühlen. Die ungesunde Lebensweise mit zu wenig Bewegung und Sport sowie einer ungesunden Ernährung bilde vermutlich die Ursache. „Schon die jungen Menschen räumen selbstkritisch ein, dass sie deutlich mehr für ihre Gesundheit tun könnten“, berichtet die Schwenninger Krankenkasse. Rund 85 Prozent hätten angegeben, sie würden gerne mehr Sport treiben und sich gesünder ernähren.

Schnelles Gegensteuern erforderlich
Offensichtlich steht die „Gesundheitsvorsorge bei der jungen Generation, die aufgrund der demografischen Entwicklung im Arbeitsleben länger und stärker gefordert sein wird, noch nicht auf der Agenda“, erklärt Bröske. Dies werde sich später rächen. „Denn wer bereits als junger Mensch über Erschöpfung und gesundheitliche Einschränkung klagt, wird nach 30 Berufsjahren gänzlich ausgebrannt und krank sein“, prophezeit der Schwenninger-Vorstand. Hier sei schnelles Gegensteuern erforderlich, um den Trend zu stoppen. Beispielsweise könnten Präventionsmaßnahmen von früher Kindheit an eingeführt werden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

AOK: Bandscheiben-Skandal trifft halb Europa

Altes Heilkunde-Wissen: Reinigt Dreck unseren Magen?

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR