• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kurkuma und Koriander als Hausmittel gegen Bläschen im Mund

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
7. Oktober 2020
in News
Eine Frau fasst sich mit dem kleinen Finger an die Unterlippe.
Aphthen im Mund sind schmerzhaft und unangenehm. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Heilung von Aphthen beschleunigen

Aphthen sind Schädigungen, die oft in der Mundschleimhaut auftreten und sich durch schmerzende runde oder ovale Bläschen mit entzündlichem Rand äußern. In den meisten Fällen sind sie harmlos und heilen von allein wieder ab. Mit Kurkuma und Koriander lässt sich die Heilung häufig beschleunigen.

Klein, weiß-gelblich, nervig. Aphthen im Mund hat wohl jeder schon gehabt und sich gewünscht, sie mögen schnell wieder verschwinden. Ein Arzt hat Tipps, wie sich die Heilung beschleunigen lässt. Hausmittel wie Kurkuma oder Koriander können helfen, die sogenannten Aphthen an Zunge, Wangeninnenseite oder Lippe rascher verschwinden zu lassen, erklärt Zahnmediziner Goran Bajic in der Zeitschrift „Good Health“ (Ausgabe Oktober/November 2020).

So setzt man Kurkuma und Koriander ein

Kurkuma und Honig mischen, anschließend vorsichtig auf das Bläschen auftragen und rund eine Viertelstunde lang einwirken lassen. Das wirke antibakteriell, erklärt Bajic. Ein weiterer Tipp ist, Korianderblätter und -samen aufzukochen und mit diesem Sud rund drei Minuten lang den Mund auszuspülen. Auch eine Spülung aus Teebaumöl und Wasser wirke entzündungshemmend.

Wie entstehen Aphthen?

Zu möglichen Ursachen von Aphthen zählen Stress, ein geschwächtes Immunsystem und kleine Verletzungen – wenn man beim Zähneputzen mit der Bürste abrutscht, zum Beispiel. Treten die Bläschen immer nach dem Genuss bestimmter Lebensmittel auf, sollte man diese meiden. Die meisten Aphthen heilen Bajic zufolge innerhalb etwa einer Woche von selbst ab. Dauern die Beschwerden länger an, sollte man zum Arzt gehen, rät er. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Ausführliche Informationen finden Sie in dem Artikel: Aphthen: Ursachen und Behandlung.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Jugendliche können aus verschiedenen Gründen das Verlangen haben ihrem Leben vorzeitig ein Ende zu setzen. (Bild: Alexander Zhiltsov/Stock.Adobe.com)

Diese Faktoren erhöhen das Suizidrisiko bei Jugendlichen

Kann der menschliche Atem auf eine vorliegende Krebserkrankung hindeuten? (Bild:  Pixel-Shot/Stock.Adobe.com)

Atemanalyse zur effektiven Feststellung von Krebs

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR