• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gewürz-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch krebserregende Substanz

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
9. Dezember 2021
in News
Große Auswahl an Gewürzen in einem Laden
Zwei Händler rufen verschiedene Gewürze wegen einer Kontamination mit einer krebserregenden und erbgutverändernden Substanz zurück. (Bild: JackF/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gewürze mit Schadstoff kontaminiert

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie zwei Anbieter von Gewürzen warnen vor Zimt- und Curry-Gewürzen, die Rückstände des Desinfektionsmittels Ethylenoxid enthalten. Die Substanz wurde als krebserregend und erbgutverändernd eingestuft und darf in der EU nicht eingesetzt werden, wenn Kontakt zu Lebensmitteln besteht. Vom Verzehr wird daher abgeraten.

Die Gewürzhändler „Gewürzmühle Friedberg“ und „Gewürzvertrieb Nordrhein“ informieren über einen Warenrückruf von mit Ethylenoxid kontaminiertem Zimt, der auch in verschiedenen Curry-Gewürzen verarbeitet wurde.

Welche Gewürze von „Gewürzvertrieb Nordrhein“ sind betroffen?

Vom Rückruf betroffen sind alle „Gewürzvertrieb Nordrhein“-Produkte der Sorte „Zimt gemahlen“ aus den Chargen R04080-5170, R15101-5170 und R19111-5170. Darüber hinaus werden Gewürze der Sorte „Curry indisch“ aus den Chargen R22041-5125, R27081-5125 und R24111-5125 sowie der Sorte „Curry Thai“ aus den Chargen R27081-5118 und R15101-5118 zurückgerufen. Die Gewürze wurden in Verpackungseinheiten zu 45 Gramm angeboten.

Welche Gewürze von „Gewürzmühle Friedberg“ werden zurückgerufen?

„Gewürzmühle Friedberg“ ruft alle Gewürze der Sorte „Zimt gemahlen“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30. April 2023 und der Losnummer 00052633 zurück. Die Waren wurden im 60 Gramm Glas, im 75 Gramm Beutel sowie in der 140 oder 300 Gramm PET-Verpackung angeboten.

Zudem ruft der Händler Gewürze der Sorte „Curry Madras“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10. August 2023 und der Losnummer 00058704 zurück. Die Waren wurden in den Verpackungseinheiten 50 oder 250 Gramm Beutel sowie in der 175 oder 400 Gramm PET-Verpackung angeboten.

Informationen zum Umtausch

Die oben genannten Waren können in der jeweiligen Einkaufsstätte abgegeben werden. Der Kaufpreis wird dort erstattet. Rückfragen zu Produkten von „Gewürzmühle Friedberg“ beantwortet der Händler unter der E-Mailadresse gewuerzmuehle-friedberg@t-online.de. Der „Gewürzvertrieb Nordrhein“ steht unter der E-Mailadresse info@gewuerzkontor.com für Rückfragen zur Verfügung. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf von Gewürzvertrieb Nordrhein (veröffentlicht: 08.12.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf von Gewürzmühle Friedberg (veröffentlicht: 06.12.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen (Stand: 01.09.2021), bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung eines Mannes, der eine übergroße Kugel mit der Aufschrift "Sepsis" einen Berg hochrollt.

Sepsis: Schwere Langzeitfolgen bei vielen Betroffenen

Zwei Ölfässer vor weißem Hintergrund.

Ernährung: Mineralöl in Lebensmitteln - Nutella und andere Markenprodukte betroffen

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR