• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Buchweizen zur Behandlung von Diabetes und Bluthochdruck

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. Juli 2023
in News
Buchweizen kann als ein wirksames natürliches Hilfsmittel bei der Behandlung von Diabetes und Bluthochdruck dienen. (Bild: Maryna Osadcha/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Buchweizen hat eine Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit. So kann man mit der Hilfe von Buchweizen seinen Blutdruck senken und chronischen metabolischen Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck entgegenwirken.

Buchweizen ist kein Getreide

Buchweizen klingt zwar nach einem Getreide, in Wirklichkeit handelt es sich bei der Heilpflanze jedoch um ein sogenanntes Knöterichgewächs.

Buchweizen enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Pflanzeneiweiß. Buchweizenprotein ist von hervorragender Qualität und im Gegensatz zu gängigen Getreidesorten reich an der essentiellen Aminosäure Lysin.

Kein Gluten enthalten

Verglichen mit Weizen und Roggen enthält Buchweizen zwar weniger Ballaststoffe, der Gehalt an Kohlenhydraten fällt jedoch gleich aus. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass in Buchweizen im Gegensatz zu Getreide kein Gluten vorhanden ist.

Gesundheitliche Vorteile durch Buchweizen

Buchweizen hat viele gesundheitliche Vorteile. So berichten Fachleute in einer Studie über eine entzündungshemmende, neuroprotektive und Krebs bekämpfende Wirkung. Außerdem wirke die Pflanze präbiotisch und antioxidativ.

Das Team fügt hinzu, dass Buchweizen auch Diabetes hemmt und zur Behandlung von Bluthochdruck verwendet werden kann.

Blutdruck natürlich senken

In einer weiteren Forschungsarbeit, die in dem englischsprachigen Fachjournal „Current Nutrition & Food Science“ publiziert wurde, wird die Senkung des Blutdrucks sogar als eine der Hauptauswirkungen von Buchweizen auf die Gesundheit beschrieben.

Dank seiner gesunden Inhaltsstoffe könne Buchweizen als Teil einer gesunden Ernährung dazu beitragen, chronische und metabolische Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruckzu behandeln, erläutert das Team.

Buchweizenmehl gegen Bluthochdruck?

In einer dritten Studie wurde untersucht, welche therapeutische Wirkung Buchweizenmehl zusammen mit einer Standardbehandlung auf Menschen mit neu diagnostiziertem Bluthochdruck hat.

Bereits nach einer Behandlung über einen Zeitraum von drei Monaten zeigte sich eine deutliche Verbesserung der biochemischen, anthropometrischen und klinischen Parameter bei den Teilnehmenden. Dabei war der Verzehr von Buchweizen laut den Forschenden besonders vorteilhaft für die Blutfettwerte und für Menschen mit Bluthochdruck.

Buchweizen in die Ernährung aufnehmen

Insgesamt scheint die Aufnahme von Buchweizen eine natürliche und gleichzeitig effektive Behandlung von chronischen und metabolischen Erkrankungen zu ermöglichen, was insbesondere für Bluthochdruck und Diabetes gilt. Gleichzeitig kann Buchweizen dank seines hohen Nährstoffgehalts allgemein die Qualität der Ernährung verbessern. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Sana Noreen, Bahisht Rizwan, Mudassir Khan, Sana Farooq: Health Benefits of Buckwheat (Fagopyrum Esculentum), Potential Remedy for Diseases, Rare to Cancer: A Mini Review ; in: Infectious Disorders - Drug Targets (veröffentlicht Volume 21, Number 6, 2021), Infectious Disorders - Drug Targets
  • Yilmaz, Hacı Ömer; Ayhan, Nurcan Y.; Meriç, Çağdaş Salih: Buckwheat: A Useful Food and Its Effects on Human Health; in: Current Nutrition & Food Science (veröffentlicht Volume 16, Number 1, 2020), Current Nutrition & Food Science
  • Nigar Naqvi, Zeba Siddiqui, Arvind KM Srivastava, Tabrez Jafar: Antihypertensive and Antihyperlipidemic Properties of Fagopyrum esculentum (Buckwheat) in Patients of Early Stage Hypertension; in: International Journal of Food and Nutritional Sciences (Volume 11, Issue 5, Juli 2022), International Journal of Food and Nutritional Sciences

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Tee aus der Ringelblume hilft bei Verdauungsbeschwerden, aber auch bei Nervenleiden und psychische Belastungen. (Bild: kolesnikovserg/stock.adobe.com)

Calendula ermöglicht erheblich verbesserte Wundheilung

Rückruf: Es wurden Listerien in mehreren Käseprodukten entdeckt. Unter anderem sind Aldi, Lidl und Real betroffen. (Bild: dmitrimaruta/stock.adobe.com)

Rückruf für Käse: Krankmachende Bakterien im Feta nachgewiesen

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR