• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehr pflanzliche Öle & weniger Butter für eine längere Lebenserwartung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. März 2025
in News
Butter auf einem Holzbrett auf einem Tisch
Ein hoher Butterkonsum scheint die Lebenserwartung deutlich zu reduzieren. (Bild: Sea Wave/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Statt Butter pflanzliche Öle zu sich zu nehmen, bietet erhebliche Vorteile für die Gesundheit und kann frühzeitige Sterberisiko signifikant reduzieren, so dass die Lebenserwartung deutlich profitiert.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Copenhagen in Dänemark wurde der Zusammenhang zwischen dem Konsum von Butter und pflanzlichen Ölen und dem Risiko der Gesamtmortalität sowie der ursachenspezifischen Mortalität untersucht.Die Ergebnisse der Studie sind in dem Fachjournal „JAMA Internal Medicine” veröffentlicht.

Ernährung von 220.000 Menschen ausgewertet

Die Untersuchung basierte auf den Ernährungsdaten von mehr als 220.000 Personen, die im Laufe von 30 Jahren alle vier Jahre zu ihrer Ernährung befragt wurden. Die Auswertung der Daten ermöglichte es den Forschenden, den Butter- und Pflanzenölkonsum der Teilnehmenden abzuschätzen.

Als Butter zählten hierbei Butter- und Margarinemischungen, streichfähige Butter, die zu Lebensmitteln und Brot hinzugefügt wurde, sowie zum Backen und Braten verwendete Butter. Der Konsum von Pflanzenölen wurde auf der Grundlage der angegebenen Verwendung beim Braten, Sautieren, Backen und als Salatdressing geschätzt.

Butter und Öl unterscheiden sich insbesondere in den enthaltenen Fettsäuren. Butter weist einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren auf, während Öle auf Pflanzenbasis überwiegend ungesättigte Fettsäuren enthalten, erläutert das Team.

Die Ermittlung der Todesfälle erfolgte auf Basis des National Death Index sowie weiterer Quellen und die Todesursachen der verstorbenen Teilnehmenden wurden anhand von Totenscheinen und Krankenakten ermittelt.

Erhöhtes frühzeitiges Sterberisiko

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Personen, die die größte Menge an Butter zu sich nahmen, ein um 15 Prozent höheres Risiko aufwiesen, frühzeitig zu sterben, verglichen mit Personen aus der Gruppe mit dem geringsten Butterkonsum.

Demgegenüber wiesen Personen, die die höchste Menge an pflanzlichen Ölen zu sich nahmen, ein um 16 Prozent geringeres Risiko für einen vorzeitigen Tod auf als Personen, die die geringste Menge an pflanzlichen Ölen verzehrten, berichtet das Team.

Pflanzenöle statt Butter

Zudem wurde eine sogenannte Substitutionsanalyse durchgeführt, die bestimmen sollte, wie sich der Austausch von Butter gegen Pflanzenöle auf die Gesundheit auswirken würde, erläutern die Forschenden. Dabei habe sich gezeigt, dass der Ersatz von zehn Gramm Butter pro Tag durch entsprechende Kalorien pflanzlicher Öle das Risiko eines vorzeitigen Todes um 17 Prozent reduzieren kann.

Die Forschenden waren nach eigenen Angaben überrascht von den starken Auswirkungen, die der Ersatz von Butter durch pflanzliche Öle auf das Risiko eines vorzeitigen Todes hat.

Lesen Sie auch:

  • Diese sieben Pflanzenöle sind besonders gesund
  • Butter oder Margarine – Was ist gesünder für das Herz?
  • Ernährung: Wann wird Butter-Konsum ungesund?

Gemäß Studienautor Dr. Daniel Wang können bereits moderate Anpassungen der Ernährung, die den Konsum von Butter nur geringfügig reduzieren und stattdessen die Aufnahme von pflanzlichen Ölen fördern, zu signifikanten gesundheitlichen Vorteilen führen.

„Die Menschen sollten in Betracht ziehen, dass ein einfacher Ernährungsumstieg – der Ersatz von Butter durch Soja- oder Olivenöl – langfristig zu erheblichen gesundheitlichen Vorteilen führen kann”, fügt der Mediziner in einer aktuellen Pressemitteilung hinzu.

Verschiedene Vorteile der Pflanzenöle

Und durch den Umstieg auf pflanzliche Öle sinkt nicht nur das frühzeitige Sterberisiko, sondern es kann zudem auf ein breites Spektrum unterschiedlicher Öle zurückgegriffen werden, die jeweils gezielt zur Verbesserung bestimmter Gesundheitsaspekte beitragen.

„Beispielsweise hat Olivenöl einen besonders positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, Sonnenblumenöl und Traubenkernöl enthalten relativ viel Vitamin E, das als Antioxidans zum Zellschutz beiträgt, und Kokosöl liefert viele mittelkettige Fettsäuren, die vom Körper schneller verwertet werden können und somit rasch Energie liefern“, betont der Longevity-Spezialist und Gründer von NewZapiens, Karol Domagalski, in einem Kurzbeitrag zu den aktuellen Studienergebnissen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Yu Zhang, Katia S. Chadaideh, Yanping Li, Yuhan Li, Xiao Gu, et al.;: Butter and Plant-Based Oils Intake and Mortality; in; JAMA Internal Medicine (veröffentlicht 06.03.2025), JAMA Internal Medicine
  • Mass General Brigham: Large study of dietary habits suggests more plant oils, less butter could lead to better health (veröffentlicht 06.03.2025), Mass General Brigham

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Älteres Paar beim Training im Fitnessstudio

Krafttraining verbessert Schlaf besonders effektiv

Viele Jugendliche gehen spät ins Bett. Häufig ist die Verwendung von Smartphones einer der Gründe hierfür. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Bluthochdruck-Risiko bei Jugendlichen mit Schlafproblemen deutlich erhöht

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR