• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wassergymnastik hilft beim Abnehmen & reduziert Taillenumfang

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
17. März 2025
in News
Gruppe fröhlicher Seniorinnen bei der Wassergymnastik mit Poolnudeln
Wassergymnastik verbessert nicht nur die Fitness und Beweglichkeit, es trägt zudem auch zu einer wirksamen Gewichtsabnahme bei. (Bild: karelnoppe/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wassergymnastik oder Aquafitness hilft Menschen mit Übergewicht oder Adipositas erfolgreich abzunehmen, wobei Frauen und Personen ab dem mittleren Alter offenbar besonders von den Vorteilen profitieren.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Jilin Sport University in China wurde untersucht, wie sich Wassergymnastik auf die Verbesserung der Körperzusammensetzung von fettleibigen und übergewichtigen Menschen auswirkt. Die Ergebnisse sind in der englischsprachigen Fachzeitschrift „BMJ Open“ nachzulesen.

Übergewicht auf dem Vormarsch

Globale Schätzungen für das Jahr 2022 besagen, dass mehr als 43 Prozent der Erwachsenen weltweit übergewichtig und 504 Millionen Frauen und 374 Millionen Männer von Fettleibigkeit betroffen sind, erläutern die Forschenden. Fettleibigkeit alleine verursache dabei jedes Jahr schätzungsweise 2,8 Millionen Todesfälle.

So haben Übergewicht und Fettleibigkeit massive Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und effektive Ansätze zur Gewichtsreduktion sind weiterhin dringend gesucht. Hier bietet Wassergymnastik einen vielversprechenden Ansatz, zumal das Risiko für Gelenkverletzungen, das für Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit beim Sport ansonsten ein ernstes Problem darstellt, deutlich reduziert ist.

Auswirkungen von Wassergymnastik

Um die Auswirkungen von Wassergymnastik (auch Aquafitness genannt) auf Menschen mit Adipositas und Übergewicht zu bestimmen, haben die Forschenden in einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse die bisher verfügbaren Studien zu diesem Thema ausgewertet.

Im Ergebnis wurden zehn klinische Studien berücksichtigt, die die Auswirkungen verschiedener Arten von Wassergymnastik wie Aerobic, Zumba, Yoga und Jogging im Wasser über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Wochen untersucht hatten.

Die meisten Übungen wurden dabei zwei bis drei Mal pro Woche im Wasser ausgeführt, wobei die Sitzungen durchschnittlich 60 Minuten dauerten.

Gewichtsabnahme und reduzierter Taillenumfang

Die Forschenden stellten fest, dass die Durchführung von Wassergymnastik bei den fettleibigen und übergewichtigen Teilnehmenden mit einer signifikanten Gewichtsabnahme und einem signifikant verringerten Taillenumfang verbunden war.

Bei Frauen und Teilnehmende im mittleren Alter war der Effekt besonders signifikant, ergänzen die Fachleute. Gleichzeitig seien jedoch bei anderen Parametern wie dem Body-Mass-Index (BMI), dem prozentualen Körperfettanteil, dem Fettgewebes oder dem Hüftumfang keine Verbesserung aufgetreten.

Dies ist nach Ansicht des Team vermutlich auf die unterschiedlichen Designs und Methodiken der eingeschlossenen Studien sowie auf die geringe Anzahl von Teilnehmenden, bei denen diese Werte ermittelt wurden, zurückzuführen.

Lesen Sie auch:

  • Diese Vorteile bietet Bewegung im Wasser

Insgesamt sei in der detaillierten Analyse deutlich geworden, dass die Ausführung von Wassergymnastik über einen Zeitraum von mindestens zehn Wochen bei Menschen ab einem Alter von 45 Jahren das Körpergewicht um mehr als drei Kilogramm und den Taillenumfang um fast drei Zentimeter reduzierte.

Wirksame Intervention

Wassergymnastik ist demnach eine wirksame Intervention, um das Körpergewicht und insbesondere das Bauchfett zu reduzieren – beides entscheidende Faktoren bei der Bekämpfung der mit Übergewicht verbundenen Gesundheitsrisiken, fügen die Forschenden in einer aktuellen Pressemitteilung hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Ziyan Ding, Zixuan Gao, Haixu Zhou, Jongchul Park: Effects of water aerobics on body composition in obesity and overweight people: a systematic review and meta-analysis; in: BMJ Open (veröffentlicht 11.03.2025), BMJ Open
  • BMJ Group: Water aerobics for more than 10 weeks can trim waist size and aid weight loss (veröffentlicht 11.03.2025), BMJ Group

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Diabetes: Weniger Fernsehen senkt Herz-Kreislauf-Risiko deutlich

Narzissten sind übertrieben auf sich selbst bezogen und von der Bewunderung anderer abhängig. (Bild: lassedesignen/fotolia.com)

Wahnvorstellungen durch Social Media?

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR