• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neues Superfood kann Alterungsprozess bremsen & Beweglichkeit verbessern

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
19. März 2025
in News
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.
Ein neues Superfood aus Rückständen der Weinproduktion könnte in Zukunft dazu beitragen, dass Menschen eine längeres und gesünderes Leben führen können. (Bild: Kzenon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ein bei der Herstellung von traditionellem Reiswein abfallendes Abfallprodukt kann mit seiner Vielzahl von Antioxidantien und anderen gesunden Verbindungen zur wirksamen Verlangsamung des Alterungsprozesses beitragen und erscheint als regelrechtes Superfood.

In einer neuen Studie von Fachleuten der University of the Philippines Manila wurde untersucht, wie unterschiedliche Starterkulturen das Metabolitenprofil, die antioxidativen Eigenschaften und die Anti-Aging-Aktivitäten von Tapuy-Trester beeinflussen. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Discover Food“ nachzulesen.

Superfood aus Abfallprodukten

Das Team konzentrierte sich in der aktuellen Forschungsarbeit auf die Optimierung der Fermentation von Tapuy (einem philippinischem Reiswein), um ein gesundes neues Superfood aus den Abfallprodukten der Produktion zu schaffen.

Die Fachleute testeten verschiedene Starterkulturen (speziellen Mikroorganismen, die den Fermentationsprozess anstoßen) und untersuchten, wie diese den Nährstoffgehalt und die antioxidativen Eigenschaften der Rückstände beeinflussten, welche meist aus Reisresten, Hefe und anderen mikrobakteriellen Nebenprodukten bestehen.

Durch optimierte Fermentationsprozesse gelang es tatsächlich, einem deutlichen Anstieg von Polyphenolen und anderen antioxidativen Verbindungen in den festen Rückständen der Weinherstellung zu erzielen, berichtet das Team.

Erhöhte Lebenserwartung

Die Polyphenole seien dafür bekannt, dass sie oxidative Schäden bekämpfen, Entzündungen reduzieren und gleichzeitig Zellschäden vorbeugen. Zudem fanden die Forschenden heraus, dass Tiere, an die optimierte Tapuy-Trester verfüttert wurden, eine signifikant erhöhte Lebenserwartung, eine verbesserte Beweglichkeit und eine stabilere Fortpflanzungsfähigkeit aufwiesen.

Gleichzeitig stiegen auch die Werte eines Enzyms an, welches eine wichtige Rolle beim Zellschutz spielt, fügen die Fachleute hinzu. Da es sich bei der Forschungsarbeit jedoch um eine Untersuchung an Tieren handelte, seien nun klinische Studien erforderlich, um zu überprüfen, ob diese gesundheitlichen Vorteile auch beim Menschen auftreten, betonen die Forschenden in einer aktuellen Pressemitteilung.

Wenn Tapuy-Trester bei Menschen wirklich ähnliche gesundheitliche Vorteile auslösen, könnte dieses bislang als Abfallprodukt betrachtete Material ihrer Ansicht nach zu einem wertvollen Bestandteil in der Nahrungsergänzung und alternativen Medizin werden.

Bekämpfung von altersbedingten Erkrankungen

Sollte sich die Wirkung bestätigen, könne dies auch zu einem neuen, natürlichen Ansatz zur Bekämpfung von altersbedingten Erkrankungen führen.

Lesen Sie auch:

  • Superfood Açaí-Beere schützt nicht nur die Herzgesundheit
  • Superfoods: Diese heimischen Lebensmittel bringen gesundheitliche Vorteile
  • Superfood Wasserlinsen: „Entengrütze“ ist reich an Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren

In Zukunft könnten Menschen, die sich für antioxidative Nahrungsergänzungen interessieren, dann möglicherweise nicht nur auf bewährte Quellen wie grünen Tee oder Beeren setzen, sonern auch auf das neue Superfood zurückgreifen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Edward Kevin B. Bragais, Paul Mark B. Medina: Effects of starter cultures on the metabolite profile, antioxidant activities, and anti-aging properties of tapuy lees; in: Discover Food (veröffentlicht 30.01.2025), Discover Food
  • Ateneo de Manila University: Tapuy rice wine fermentation yields possible anti-aging superfood (veröffentlicht 14.03.2025), Ateneo de Manila University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Pfanne voller Gemüse und ein Kochlöffel

Abnehmen: Pflanzliche statt tierische Lebensmittel helfen grundsätzlich

Cannabisblätter und Pipette mit CBD-Öl.

Chronische Schmerzbewältigung: Kann CBD helfen?

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR