• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetes: Flavonoide zeigen vielversprechendes therapeutisches Potenzial

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
24. März 2025
in News
Auf einem Teller sind Obst und Gemüse in vielen unterschiedlichen Farben angeordnet.
Farbenfrohes Obst und Gemüse kann gesunde Flavonoide enthalten, welche sich vorteilhaft auf Diabetes auswirken. (Bild: Africa Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Flavonoide können eine entscheidende Rolle bei der Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes spielen, was auf die Regulierung der Hormone im Darm zurückzuführen sein scheint.

In einer neuen Studie von Fachleuten vom Dazhou Central Hospital in China wurde untersucht, über welche potenziellen Wege Flavonoide Typ-2-Diabetes beeinflussen, wobei der besondere Schwerpunkt auf der Rolle von Flavonoiden bei der Regulierung des enteroendokrinen Systems lag. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Exploratory Research and Hypothesis in Medicine“ nachzulesen.

Flavonoide gegen Typ-2-Diabetes

Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in vielen Obst- und Gemüsearten vorkommen. Sie sind für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt.

Typ-2-Diabetes ist eine der am schnellsten wachsenden Volkskrankheiten weltweit, weshalb dringend effektive Behandlungsmöglichkeiten benötigt werden. Bei der Analyse des Einflusses von Flavonoiden auf Typ-2-Diabetes wurde festgestellt, dass diese verschiedene Mechanismen im Körper beeinflussen, die sich vorteilhaft bei Typ-2-Diabetes auswirken.

Zu diesen Mechanismen gehören die Verbesserung der Insulinsensitivität, die Stimulierung der Insulinsekretion, die Modulation der intestinalen Mikrobiota, die Hemmung der Glukoseabsorption und die Verringerung der Glukoneogenese, berichtet das Team.

Flavonoide stärken Darmflora

Außerdem identifizierten die Fachleute Hinweise dafür, dass Flavonoide auch die Zusammensetzung der Darmflora positiv verändern. Da die Darmgesundheit eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Diabetes spielt, könnte dieser Effekt ein wichtiger Bestandteil zukünftiger Therapien sein, so das Forschungsteam.

Die Einnahme von Flavonoiden über Lebensmittel könnte insgesamt dazu beitragen, Typ-2-Diabetes zu verhindern oder den Verlauf zu verzögern, wie auch die Ergebnissen einer früherern Studie bestätigen. Diese kam zu dem Schluss, dass eine flavonoidreiche Ernährung das Risiko für Diabetes um 26 Prozent senkt.

Lesen Sie auch:

  • Ernährung: Was Flavonoide für unsere Gesundheit tun können
  • Vier Flavonoide schützen besonders vor Allergien und Entzündungen
  • Ernährung: Flavonoide schützen vor Schäden durch Luftverschmutzung

Zwar sind noch weitere Studien erforderlich, um die genauen Wirkmechanismen und optimale Dosierungen zu bestimmen, doch deutet vieles darauf hin, dass flavonoidreiche Ernährung ein vielversprechender natürlicher Ansatz zur Behandlung von Diabetes sein könnte.

Die Forschung zu Flavonoiden als potenzielle Therapeutika gegen Typ-2-Diabetes steht noch am Anfang, doch die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend. Wer sich gesund ernährt und auf eine flavonoidreiche Kost setzt, könnte damit aktiv zur Vorbeugung und Behandlung von Diabetes beitragen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Daifen Wen and Mingrui Li: The Emerging Role of Flavonoids in the Treatment of Type 2 Diabetes Mellitus: Regulating the Enteroendocrine System; in: Exploratory Research and Hypothesis in Medicine (veröffentlicht 16.01.2025), Exploratory Research and Hypothesis in Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Warum kann Musik den menschlichen Schlaf negativ beeinflussen? (Bild: Agence DER/stock.adobe.com)

Tipps zur effektiven Verbesserung des Schlafs

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht Risiko für vorzeitigen Tod

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR