• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Flavonoide schützen vor Schäden durch Luftverschmutzung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
13. August 2024
in News
Auf einem Teller sind Obst und Gemüse in vielen unterschiedlichen Farben angeordnet.
Flavonoide, die beispielsweise in Obst und Gemüse enthalten sind, können zur Prävention verschiedener Erkrankungen beitragen und auch Gesundheitsschäden infolge der Luftverschmutzung entgegenwirken. (Bild: Africa Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die zunehmende Luftverschmutzung wirkt sich äußerst negativ auf die kardiovaskuläre Gesundheit aus. Jetzt wurde nachgewiesen, dass Lebensmittel, die Flavonoide enthalten, den Auswirkungen der Luftverschmutzung auf das Herz-Kreislauf-System und damit verbundenen Erkrankungen und Todesfällen effektiv entgegenwirken.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Universität Valencia wurde untersucht, wie wirksam Flavonoide, die über die Nahrung aufgenommen werden, die durch Luftverschmutzung verursachten Gesundheitsrisiken verringern können. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Nutrients” veröffentlicht.

Gesundheitliche Vorteile der Flavonoide

Flavonoide, die mit der Nahrung aufgenommen werden, sind für eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bekannt. So schützen vier Flavonoide besonders gut vor Allergien und Entzündungen, außerdem senken Flavonoide über die Darmflora den Blutdruck.

Schützen Flavonoide vor den Folgen der Luftverschmutzung?

Auch können Flavonoide die kardiovaskuläre Gesundheit verbessern, doch gibt es bisher nur wenige Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Einnahme von Flavonoiden zur Verringerung der Auswirkungen der Luftverschmutzung auf das Herz-Kreislauf-System.

Die Forschenden untersuchten nun das Potenzial von Flavonoiden, die mit der Luftverschmutzung verbundenen Gesundheitsrisiken zu verringern, anhand eine Auswertung von mehr als 450 Studien, von denen letztendlich 53 in der finalen Analyse Berücksichtigung fanden.

Luftverschmutzung beeinträchtigt Herz-Kreislauf-Gesundheit

Die Fachleute stellten fest, dass die vorherrschende Luftverschmutzung die kardiovaskuläre Gesundheit erheblich beeinträchtigt, was mit einem erhöhten Krankheitsrisiko und einem erhöhten Risiko eines vorzeitigen Todes verbunden ist.

Werden Flavonoide mit der Nahrung aufgenommen, können diese Risiken allerdings deutlich gesenkt werden, berichtet das Team. Die sei auf die gesundheitlichen Vorteile von Flavonoiden zurückzuführen.

Flavonoide senken kardiovaskuläres Risiko

Dazu gehören beispielsweise eine verbesserte Endothelfunktion sowie antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen. Außerdem verbessern Flavonoide den Blutdruck, die Thrombozytenaggregationshemmung, den Lipid- und Glukosestoffwechsel, erläutern die Forschenden. Auch seien die Flavonoide kardioprotektiv.

Insgesamt war eine erhöhte Aufnahme von Flavonoiden laut den Fachleuten durchweg mit einem geringeren kardiovaskulären Risiko verbunden. So könne die Förderung einer flavonoidreichen Ernährung eine vielversprechende Strategie sein, um die negativen Folgen der Luftverschmutzung auf das Herz-Kreislauf-System abzuschwächen.

Zwar bleibt die Verringerung der Umweltverschmutzung weiterhin von entscheidender Bedeutung, doch die Förderung einer flavonoidreichen Ernährung könnte eine vielversprechende ergänzende Strategie darstellen, erläutert das Team. Allerdings seien nun weitere Studien über die direkten Wechselwirkungen zwischen der Aufnahme von Flavonoiden und der Luftverschmutzung erforderlich. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Dietary Flavonoids: Mitigating Air Pollution’s Cardiovascular Risks; in: Nutrients (veröffentlicht 10.08.2024), Nutrients
  • Cleveland Clinic: What You Need To Know About Flavonoids (veröffentlicht 01.05.2023), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane oder mediterrane Ernährung besser zum Abnehmen?

Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffeekonsum senkt Risiko kardiometabolischer Multimorbidität

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR