• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
15. Juni 2025
in News
Ungesunde Schlafgewohnheiten von Teenagern scheinen sich negativ auf die Herzgesundheit im späteren Leben auszuwirken. (Bild: De Visu/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ein gesunder Schlafrhythmus im Teenageralter kann die Herzgesundheit im jungen Erwachsenenalter deutlich verbessern. Nicht nur die Schlafdauer, sondern auch die Schlafqualität, Regelmäßigkeit und der Zeitpunkt des Einschlafens spielen dabei eine entscheidende Rolle für die Gesundheit.

Im Rahmen der Konferenz SLEEP 2025 wurde eine neue Studie vorgestellt, die den Einfluss von Schlafgewohnheiten im Jugendalter auf die spätere Herz-Kreislauf-Gesundheit untersucht. Die Studienergebnisse sind in dem Fachjournal „SLEEP“ veröffentlicht.

Schlaf & Herz-Kreislauf-Gesundheit untersucht

Für die Analyse nutzten die Forschenden Daten der Future of Families and Child Wellbeing Study, einer großangelegten US-amerikanischen Langzeitstudie. Insgesamt wurden 307 Jugendliche im Alter von 15 Jahren über eine Woche hinweg mittels sogenannter Aktigraphie-Armbänder im Schlafverhalten beobachtet.

Sieben Jahre später, im Alter von 22 Jahren, erfolgte dann eine Bewertung der kardiovaskulären Gesundheit anhand von sieben etablierten Faktoren der American Heart Association: BMI, Blutdruck, Blutfette, Blutzucker, Bewegung, Ernährung und Tabakkonsum.

Auf Basis dieser Werte wurde ein zusammengesetzter Herzgesundheits-Score berechnet, erklärt das Team.

Deutlich verbesserte Herzgesundheit

Die Ergebnisse zeigen, dass Jugendliche, die früher zu Bett gingen, effizienter schliefen (also weniger wach im Bett lagen) und weniger Schwankungen in ihrer Schlafdauer aufwiesen, bei der Bewertung der späteren Herzgesundheit signifikant besser abschnitten.

„Angesichts der Bedeutung eines gesunden Schlafs für die körperliche Gesundheit und das kurzfristige Wohlbefinden waren wir nicht überrascht, einen dauerhaften Zusammenhang zwischen der Schlafdauer bei Jugendlichen, der Effizienz der Schlaferhaltung und der Schlafvariabilität mit der Herz-Kreislauf-Gesundheit im jungen Erwachsenenalter festzustellen“, erläutert Studienautorin Gina Marie Mathew.

„Unerwartet war jedoch, dass die Gesamtschlafzeit in der Adoleszenz – mit und ohne Berücksichtigung potenzieller Störfaktoren – kein signifikanter Prädiktor für die kardiovaskuläre Gesundheit im jungen Erwachsenenalter war“, fügt die Medizinerin in einer aktuellen Pressemitteilung hinzu.

Dies bedeutet nach Ansicht der Expertin jedoch nicht, dass die Gesamtschlafzeit unwichtig ist. Vielmehr unterstreichen diese Ergebnisse in Kombination mit anderen Studien die Komplexität der Schlafgesundheit und die Notwendigkeit, mehrere Schlafdimensionen als potenzielle Ziele zur Förderung und Erhaltung der kardiovaskulären Gesundheit zu berücksichtigen.

Lesen Sie auch:

  • Schlafgesundheit: Diese Lebensmittel verbessern den Schlaf
  • Schlafposition kann Herz- und Hirngesundheit beeinflussen
  • Schlafmangel schädigt das Herz: Natürliche Tipps für einen besseren Schlaf

Insgesamt zeigen die Studienergebnisse, dass Teenager, die regelmäßig zu spät ins Bett gehen oder einen unregelmäßigen Schlafrhythmus pflegen, ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im weiteren Leben signifkant erhöhen.

Wie den Schlaf verbessern?

Eltern sollten dem Schlaf ihrer Kindern erhöhte Aufmerksamkeit schenken, auf fest Schlafzeiten achten und die Bildschirmnutzung am Abend einschränken. Schulen und Gesundheitspolitik sind zudem gefordert, den Zusammenhang zwischen Schlaf und Gesundheit stärker in Präventionsprogramme zu integrieren.

Denn ein regelmäßiger, qualitativ hochwertiger und ausreichender Schlaf ist im Jugendalter nicht nur für schulische Leistungen entscheidend, er ist auch ein Schutzfaktor für die Herzgesundheit, und wer in jungen Jahren gesund schlafen lernt, legt den Grundstein für ein starkes Herz im Erwachsenenalter. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • American Academy of Sleep Medicine: Healthy sleep patterns in adolescence predict better cardiovascular health in the future (veröffentlicht 09.06.2025), American Academy of Sleep Medicine
  • Gina Mathew, David Reichenberger, Orfeu Buxton, Anne-Marie Chang, Norrina Allen, et al.: 0292 Poorer Actigraphic Sleep Health in Adolescence Predicts Lower Cardiovascular Health Score in Young Adulthood; in: SLEEP (veröffentlicht 10.05.2025), SLEEP

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann fasst sich an die schmerzende Wange

Omega-3 und Bewegung schützen vor Zahnwurzelentzündung

Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Niedriger Natriumspiegel mit Angstzuständen verbunden

Jetzt News lesen

Ein Teller ist zu zwei Drittel leer und zu einem Drittel mt Hähnchenbrust und Salat belegt.

So beeinflusst Intervallfasten BMI, Blutzucker & Blutfettwerte

29. Juli 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

10.000 Schritte pro Tag? Laut Studie helfen bereits deutlich weniger

28. Juli 2025
Holzlöffel mit Zucker und Würfelzucker

Zucker verändert Darmbakterien & schwächt Immunsystem

27. Juli 2025
Sauerkraut in einer Schale und zwei Kannen mit Sauerkrautsaft.

Sauerkrautsaft: Diese Gesundheitsvorteile lassen sich erwarten

27. Juli 2025
Grafische Darstellung einer Krebszelle, die von einem Fadenkreuz erfasst wird.

Krebs: Neu entdeckte Proteine an fast allen Krebserkrankungen beteiligt

27. Juli 2025
Frau wird mit Reiki behandelt.

So wirksam ist Reiki gegen Ängste

27. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR