• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
19. November 2025
in News
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen
Extrakt aus gereiftem Knoblauch kann die kognitiven Fähigkeiten im Alter schützen. (Bild: Milan/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Extrakt aus gereiftem Knoblauch kann Beeinträchtigungen der kognitiven Funktionen und des Gedächtnisses im Alter entgegenwirken. So erscheint das Knoblauchextrakt als vielversprechendes Nutrazeutikum zur Prävention altersbedingter neurologischer Erkrankungen.

Forschende der University of Missouri School of Medicine und der University of Missouri haben in einer aktuellen Studie die Wirkung von gereiftem Knoblauchextrakt auf die neurologischen Funktionen und die kognitiven Fähigkeiten sowie die zugrundeliegenden neuronalen molekularen Prozesse untersucht. Die Ergebnisse sind in dem Fachmagazin „Biomedical Reports“ veröffentlicht.

Knoblauch als Medizin?

Der Knoblauchverzehr kann nachweisbar weitreichende Vorteile für die Gesundheit mit sich bringen, wie eine Stärkung des Immunsystems und der Herz-Kreislauf-Gesundheit, anti-diabetische Effekte oder reduzierte Fettansammlungen in der Leber. So hat beispielsweise eine in dem Fachmagazin „Nutrients“ veröffentlichte Studie gezeigt, dass Knoblauch die Blutzucker- und Cholesterinwerte senken kann.

Noch weitreichendere Vorteile lassen sich von Extrakten aus Knoblauch erwarten, der mindestens 20 Monate gereift ist. Dieser gilt laut einer erst kürzlich veröffentlichten Studie als eine der gesündesten Knoblauchvarianten und hat besonders starke antioxidative Eigenschaften.

Insbesondere kann gereifter Knoblauchextrakt Entzündungen und die Apoptose hemmen und sogenannte reaktive Sauerstoffspezies reduzieren, erläutern die Forschenden.

Kann Knoblauchextrakt das alternden Gehirn schützen?

Die im Alter abnehmende Anzahl von Neuronen, die sinkende synaptische Plastizität und die geringere Durchblutung machen das Gehirn anfälliger für Angriffe durch reaktive Sauerstoffspezies und das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen steigt, erklären die Fachleute weiter.

Hier habe daher die Vermutung nahegelegen, dass gereifter Knoblauchextrakt durch die Beeinflussung neuronaler molekularer Prozesse neuroprotektive Eigenschaften entfalten und zum Erhalt der neurologischen Funktionen und der kognitiven Fähigkeiten im Alter beitragen kann.

Verbesserung von Lernfähigkeit & Gedächtnis

Diese Hypothese überprüften die Forschenden nun an Mäusen, die 40 Wochen lang mit gereiftem Knochblauchextrakt angereichertes Futter erhielten.

Im Vergleich zu Mäusen einer Kontrollgruppe zeigten sich bei den Tieren nach Einnahme des Extrakts Verbesserungen der Lernfähigkeit, des Gedächtnisses, des Erkundungsverhaltens und der Ängstlichkeit, berichtet das Forschungsteam

Auf Ebene der Proteine seien ebenfalls Veränderungen feststellbar gewesen, die im Hippocampus besonders stark ausgeprägt waren und unter anderem das Tau-Protein und das Amyloid-Vorläuferprotein betrafen.

Weitere Analysen ergaben, dass das Knoblauchextrakt „die Synaptogenese-Signalgebung in beiden Hirnregionen erhöhte und die mit neuronaler Apoptose assoziierte Signalgebung ausschließlich im Hippocampus reduzierte“, berichten die Forschenden.

Knoblauchextrakt zur Prävention

Insgesamt verdeutlichen die Studienergebnisse die neuroprotektiven Eigenschaften von gereiftem Knoblauchextrakt und dieses könnte nach Ansicht der Forschenden als Nutrazeutikum einen vielversprechenden Beitrag zur Prävention altersbedingter neurologischer Erkrankungen leisten. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Tamanna Mony, Marcus Jackson, Amitai Zuckerman, Wenyan Yu, Thao Thi Nguyen, Ashley Balderrama, Runting Li, Grace Y. Sun, Jiankun Cui, Zezong Gu: Supplementation of aged garlic extract attenuates age-associated memory impairment and cognitive decline: Involvement of molecular pathways in the cortex and hippocampus; in: Biomedical Reports (veröffentlicht 27.10.2025), spandidos-publications.com
  • Laura Shane-McWhorter: Knoblauch; in: MSD Manual (Stand 18.11.2025), msdmanuals.com
  • Luis M. Cocom, Hsiao-Chi Wang, Kuo-Chan Tseng, Yung-Lin Chu: The Antimicrobial and Antioxidant Properties of Raw, Aged, and Fermented Garlic: Influence of Processing Methods; in: Food Science & Nutrition (veröffentlicht 31.07.2025), onlinelibrary.wiley.com
  • Xinyu Zhao, Hui Xia, Tao Cheng, Yanhong Yang, Shaokang Wang: Effects of Garlic on Glucose Parameters and Lipid Profile: A Systematic Review and Meta-Analysis on Randomized Controlled Trials; in: Nutrients (veröffentlicht 29.05.2024), mdpi.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025
Arzt hält einen Schriftblock mit dem Text "Diagnose Eisenmangel" in die Kamera

Eisenmangel: Dieses Nahrungsergänzungsmittel schafft Abhilfe

14. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR