• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abnehmen: Diese 10 Abnehmfehler machen uns dicker statt schlanker

Franziska Schreiber
Verfasst von Franziska Schreiber
14. August 2018
in News
Teile den Artikel

Diese Fehler sind häufig beim Abnehmen

Wenn Abnehmen einfach wäre, gäbe es wohl deutlich weniger Übergewicht. Dass es oft nicht so richtig klappen will mit dem dauerhaften Gewichtsverlust, liegt häufig daran, dass sich bei den Betroffenen kleinere und größere Fehler einschleichen. Oft führen die sogar dazu, dass man noch mehr zunimmt. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir für Sie Tipps zusammengetragen, wie Sie die 10 häufigsten Abnehmfehler vermeiden.

Inhaltsverzeichnis

  • Diese Fehler sind häufig beim Abnehmen
  • Fehler Nr. 1
  • Fehler Nr. 2
  • Fehler Nr. 3
  • Fehler Nr. 4
  • Fehler Nr. 5
  • Fehler Nr. 6
  • Fehler Nr. 7
  • Fehler Nr. 8
  • Fehler Nr. 9
  • Fehler Nr. 10

Fehler Nr. 1

Kurze, radikale Diäten machen. Sie sind ungesund und führen oft zum JoJo-Effekt.

Stattdessen: Stellen Sie Ihre Ernährung dauerhaft auf weniger Kalorien um.

Fehler Nr. 2

Zu wenig essen. Ständiger Hunger führt zu häufigen Heißhungerattacken.

Stattdessen: Essen Sie sich bei 3 bis 5 Mahlzeiten am Tag mit kalorienarmen Lebensmitteln satt.

Fehler Nr. 3

Unrealistische Abnehm-Ziele setzen. Das ist frustrierend und man gibt schneller auf.

Stattdessen: Planen Sie genug Zeit fürs Abnehmen ein und setzen Sie sich kleine Ziele. Zwei Kilo pro Monat sind beispielsweise realistisch.

Fehler Nr. 4

Viele Mini-Mahlzeiten zu sich nehmen. So kann die Fettverbrennung nicht starten.

Stattdessen: Legen Sie zwischen den Mahlzeiten Pausen von 2 bis 3 Stunden ein.

Fehler Nr. 5

Strikte Verbote demotivieren und steigern das Begehren.

Stattdessen: Verbieten Sie sich nichts. Die Dosis macht das Gift und in Maßen darf man alles essen.

Fehler Nr. 6

Zu viele Vorsätze machen. Das führt zu unnötigem Druck und Frust und die Diät wird oft vorzeitig abgebrochen.

Stattdessen: Gehen Sie Veränderungen schrittweise an. Gewöhnen Sie sich erst mal an die neue Ernährung, bevor Sie mit Sport loslegen.

Fehler Nr. 7

Kein Frühstück zu sich nehmen. Das kann Heißhunger verursachen.

Stattdessen: Essen Sie eine Kleinigkeit oder trinken Sie zumindest einen Saft.

Fehler Nr. 8

Keinen Sport treiben. So verlangsamt sich der Stoffwechsel.

Stattdessen: Treiben Sie 2 bis 3 mal pro Woche Sport, am besten Ausdauer und Kraft im Wechsel.

Fehler Nr. 9

Sich zu oft wiegen. Schließlich müssen um ein Kilogramm Fett abzunehmen, 1000 kcal eingespart werden.

Stattdessen: Wiegen Sie sich ein Mal pro Woche, am besten immer am gleichen Tag.

Fehler Nr. 10

Zu wenig Schlaf. Wer übermüdet ist, isst deutlich mehr.

Stattdessen: Schlafen Sie 7 bis 8 Stunden pro Nacht. So halten Sie Ihr Stresslevel unten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben!(fs)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Klimawandel? Hunderte mit schwarzem Hautkrebs in Krankenhäusern

Diese Bakterien können die Hautbarriere bei Neurodermitis beeinträchtigen

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR