• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

50.000 Rücken-Patienten jedes Jahr zu oft geröntgt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
8. April 2015
in News
Leseminuten 2 min

50.000 Rückenpatienten pro Jahr unnötig geröntgt

08.04.2015

Einer aktuellen Studie zufolge greifen viele Ärzte in Deutschland bei unkomplizierten Rückenschmerzen vorschnell zum Röntgengerät. Wie eine Untersuchung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, werden pro Jahr fast 50.000 Patienten unnötig geröntgt. Und das obwohl die Ursachen auf den Röntgenbildern oft gar nicht erkannt werden können.

Jeder dritte Patient wird innerhalb von sechs Wochen geröntgt
Laut einer neuen Studie greifen Ärzte in Deutschland bei unkomplizierten Rückenschmerzen vorschnell zum Röntgengerät, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Wie eine Untersuchung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, werden jährlich fast 50.000 Patienten unnötig geröntgt. Demnach wird von allen Patienten mit akuten Kreuzschmerzen, die radiologisch untersucht werden, jeder dritte innerhalb von sechs Wochen unter den Röntgenapparat gelegt. Allerdings seien sich Wissenschaftler einig, dass Patienten in diesem Zeitraum nicht geröntgt werden sollten, da sich Beschwerden in der Sechs-Wochen-Frist oft spontan zurück bildeten.

Röntgenbilder zeigen Ursache oft gar nicht
Für die Studie hatte das Wissenschaftliche Institut der TK ärztliche Abrechnungsdaten aus den Jahren 2010 bis 2012 ausgewertet. „Rückenschmerzen werden oft durch Probleme in den Muskeln ausgelöst. Das ist aber auf Röntgenbildern überhaupt nicht erkennbar“, erklärte Schmerztherapeut Thomas Nolte von der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie. Viele Versicherte würden stattdessen an den Bandscheiben operiert, wenn die Bilder hier Probleme zeigten. Danach hätten die Betroffenen aber häufig noch dieselben Schmerzen, da die Bandscheiben gar nicht die eigentliche Schmerzursache gewesen seien.

Beschwerden können auch psychisch bedingt sein
Experten weisen zudem immer wieder darauf hin, dass Rückenschmerzen auch psychische Ursachen haben können. Auch hier können weder Röntgenbilder zur Diagnose noch Bandscheibenoperationen zur Behandlung etwas bewirken. Vielen Betroffenen können Rückenschmerzen-Übungen und körperliche Übungen zur Kräftigung der Muskulatur helfen. Wenn psychische Belastungen der Grund für die Beschwerden sind, ist es ratsam, Entspannungsübungen zum Stressabbau zu praktizieren. Eine der Methoden, die sich anbietet, ist die Progressive Muskelrelaxation. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Viel mehr infektiöse Darmerkrankungen

Kinder an Forster Grundschule an Krebs erkrankt

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR