• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ab heute neues Bio-Siegel

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
1. Juli 2010
in News
Teile den Artikel

Ab heute ein neues Bio-Siegel für Europa.

(01.07.2010) Ab heute den 1.7.2010 gibt es für Europa ein neues einheitliches Siegel für Bio-Produkte. Das Bio-Siegel gilt für verpackte und in der Europäischen Gemeinschaft hergestellte Produkte, die mindestens zu 95 Prozent aus biologischen Anbau stammt. Mit dem neuen Siegel sollen Verbraucher in der EU deutlich erkennen können, welche Produkte aus ökologischen Anbau stammen und welche nicht. Bislang gab es kein einheitliches Öko-Signet.

Wie kann man das neue Bio-Logo erkennen?
Auf dem Siegel sieht man zwölf Europasterne auf einem hellgrünen Hintergrund (siehe Bild). Die zwölf Sterne bilden ein leicht geschwungenes Blatt. Das neue Logo ist Pflicht für alle Bio-Produkte aus der EU. Mit dem Siegel erkennen Verbraucher, ob das Erzeugnis bei der Herstellung sowie Kontrolle den Anforderungen der EU-Öko-Verordnung stand hält. Mit dem Öko-Siegel wird garantiert, dass das Produkt zu mindestens 95 Prozent aus biologischen Anbau kommt. Chemische Dünegmittel und Pflanzenschutzmittel dürfen nicht verwendet werden. Tiere müssen artgerecht gehalten werden und nur mit Futter aus Bio-Anbau gefüttert werden. Die Tiere dürfen auch nicht mit Antibiotika oder anderen künstliche Stoffe versorgt werden. Insgesamt sind Vorschriften ähnlich wie für das deutsche Bio-Siegel. Das bekannte deutsche Bio-Logo bleibt jedoch weiter bestehen, ebenfalls bleiben auch Logos anderer privater Initiativen bestehen.

Verbraucherverbände kritisieren jedoch, dass der Gesundheitsaspekt nicht mit einbezogen wurde. Denn überzuckerte Produkte wie Cornflakes dürfen das Logo ebenfalls verwenden. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Strukturierter Tagesablauf schützt vor Übergewicht

6 Prozent der Jugendlichen an Borderline erkrankt

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR