• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Metformin soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Abnehmen nach Schlemmerei: Ein einfacher Diät-Trick ist Zitronenwasser

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
Quellen ansehen
27. Dezember 2020
in News
Leseminuten 3 min
Zitronenwasser Abbildung mit einer Auflistung der Inhaltsstoffe und Wirkung
(Bild: Firma V/fotolia.com)

Die Schlemmerei an den Weihnachtstagen hat dafür gesorgt, dass unsere Waage am Morgen ein, zwei Kilogramm mehr anzeigt. Ein echter Diät-Trick zum Abnehmen ist, bestimmte Gewohnheiten einfach umzustellen. “Schon kleinste Änderungen in der täglichen Routine können große Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Beginnen Sie Ihren Tag zum Beispiel mit Zitronenwasser”, rät die Internistin Roxanne B. Sukol von der “Cleveland Clinic”.

Den Tag gesund starten

Erst kürzlich berichteten wir über leckere Frühstücksideen, die bei der Gewichtsreduktion helfen können. Nicht erwähnt wurde dabei Zitronenwasser. Wer den Tag mit diesem Getränk startet, kann damit nicht nur abnehmen, sondern tut auch seiner Gesundheit Gutes, wie die Ärztin Sukol erklärt. Hier die Gründe, die die Expertin dafür benennt:

Hilfe bei der Verdauung
Säure hilft beim Abbau von Nahrung. Deshalb ist so viel davon in unserem Magen. Die Säure in Zitronen kann besonders hilfreich sein, um den Magensäurespiegel zu ergänzen, der mit zunehmendem Alter tendenziell abnimmt. Das Getränk regt die Verdauung an und fördert den Stuhlgang.

Hilft, hydratisiert zu bleiben
Die meisten Menschen trinken nicht genug Wasser. Wer sich zur Gewohnheit macht, den Tag mit einem Glas Zitronenwasser zu beginnen, ist auf dem richtigen Weg. Durch die Flüssigkeit am Morgen werden die Feuchtigkeitsspeicher, welche sich während der Nacht geleert haben, langsam wieder aufgefüllt. Ob man genug trinkt, erkennt man unter anderem an der Farbe des Urins: dieser sollte fast klar sein.

Gewicht abbauen
Wer statt dem morgendlichen Glas Orangensaft oder Caffè Latte ein Glas Zitronenwasser trinkt und das nicht nur einmal, sondern vielleicht 20 Mal im Monat kann sich leicht ausrechnen, wie viele Kalorien dadurch eingespart werden. Ihre Taille wird es Ihnen danken. Auch die verdauungsanregende Wirkung trägt zum Abnehmen bei.

Verhindert Oxidation
Zitronen enthalten Phytonährstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken und den Körper vor Krankheiten schützen. Diese Stoffe haben starke antioxidative Eigenschaften, die Zellschäden durch Oxidation verhindern, der gleiche Mechanismus, der Rost verursacht.

Liefert eine gesunde Dosis Vitamin C
Wenn Sie den Saft einer halben Zitrone in Ihr Wasser geben, fügen Sie Ihrer Ernährung nur sechs Kalorien hinzu. Außerdem erhalten Sie mehr als ein Sechstel Ihres täglichen Vitamin-C-Bedarfs.

Versorgung mit Kalium
Der Körper kann ohne Kalium nicht funktionieren. Es ist an der Regulation des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes beteiligt und regelt das Gleichgewicht von Säuren und Basen. Zudem wird der Mineralstoff für die Funktionen von Herz- und Kreislauf, Nervenreizen, Muskelkontraktionen, Nieren und Enzymen benötigt. Obst und Gemüse sind wichtige Kaliumquellen.

Verhindert Nierensteine
Zitronenwasser beugt schmerzhaften Steinen bei Personen vor, denen Harncitrat fehlt. Noch wichtiger ist, dass erhöhte Flüssigkeitsmengen dazu beitragen, Austrocknung zu verhindern – eine häufige Ursache für Nierensteine.

Einfache Zubereitung

Und wie stellt man Zitronenwasser her? Pressen Sie einfach den Saft einer halben Zitrone in ein Glas Wasser. Es können gerne auch mehrere Gläser über den Tag verteilt getrunken werden; damit tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes. Manche Fachleute empfehlen, das Getränk warm zu konsumieren.

Die Schale nicht vergessen

Nehmen Sie auch die reichhaltigen Nährstoffe auf, indem Sie Ihre Zitrone (bitte aus biologischem Anbau) schälen und zum Backen oder Kochen verwenden.

Schaden für die Zähne?

Theoretisch kann Zitronensäure schädlich für den Zahnschmelz sein, doch in dem Getränk wird sie ja mit Wasser verdünnt. Solange Sie es sich nicht zur Gewohnheit machen, ständig an Zitronen zu saugen, sollten die Zähne keinen Schaden nehmen, so die Internistin abschließend. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Sebastian Bertram
Quellen:
  • Cleveland Clinic: 7 Reasons to Start Your Day With Lemon Water, Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Frau mit Psychosen

KI - Künstliche Intelligenz kann frühzeitig Psychosen vorhersagen

Eine Frau hält sich in einer gekrümmten Körperhaltung eine Hand vor dem Bauch.

Diese Diäten sind ungesund und helfen nicht beim Abnehmen

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR