• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ärzte: Start der Hautkrebs-Vorsorge-Kampagne

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Mai 2014
in News
Teile den Artikel

Ärzte starten Hautkrebs-Vorsorge-Kampagne

24.05.2014

In den vergangenen Jahren sind Hautkrebserkrankungen in Deutschland deutlich angestiegen. Doch noch immer gehen nur wenige Bundesbürger zur Hautkrebs-Vorsorge, obwohl die Erkrankung gut heilbar sei, wenn sie früh erkannt wird. Ärzte starten nun eine Kampagne, um für die Früherkennungsuntersuchung zu werben.

Nur jeder dritte Deutsche geht zur Vorsorgeuntersuchung
Da viele Bundesbürger nicht zur Hautkrebs-Vorsorge gehen, wollen Ärzte nun mit einer Kampagne für den Check werben. Wie Regina Feldmann, Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am Freitag in Berlin laut AFP erklärte, würde das Angebot noch zu wenig genutzt und das, obwohl Hautkrebs gut heilbar sei, wenn er früh erkannt wird. Nur knapp jeder dritte Deutsche über 35 Jahre nutzt die Hautkrebs-Früherkennung. Deshalb wollen die Ärzte nun mit Plakaten und Flyern in den Wartezimmern auf diese Untersuchung aufmerksam machen. Auf den Flyern werde der KBV zufolge erklärt, wie die Untersuchung ablaufe und wie sich Patienten darauf vorbereiten können.

Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen
In Deutschland gehört Hautkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen. Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft erkranken pro Jahr bis zu 200.000 Menschen neu an Hautkrebs. Von einer noch höheren Zahl, nämlich von 234.000 Neuerkrankungen, geht die Deutsche Krebshilfe aus. Allein über 20.000 Diagnosen betreffen den gefährlichen „schwarzen“ Hautkrebs. Ein Hautkrebs-Check kann helfen, bösartige Hautveränderungen frühzeitig zu entdecken. Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben alle zwei Jahre einen Anspruch auf die Vorsorgeuntersuchung bei einem Hautarzt oder einem dafür qualifizierten Hausarzt. Der Check wird zudem von zahlreichen Krankenkassen auch öfter als alle zwei Jahre und manchmal auch für jüngere Versicherte angeboten.

Risiko für Hautkrebs reduzieren
Von Experten werden verschiedene Verhaltensregeln empfohlen, um das Risiko für Hautkrebs zu mindern. Da UV-Strahlung als eine der Hauptursachen für die Entstehung von Hautkrebs gilt, wird dazu geraten, sich keiner starken Sonneneinstrahlung auszusetzen, wie etwa während der Mittagszeit, geeignete Kleidung, Kopfbedeckung und Sonnenbrille zu tragen, Sonnenschutzmittel zu verwenden, die Sonnenexposition dem Hauttyp anzupassen und Sonnenbrand zu vermeiden. Außerdem sollten Aufenthalte draußen bei starkem Sonnenschein kurz gehalten beziehungsweise Aktivitäten im Freien in den Morgen oder Abend verlegt werden. Ratsam ist auch, öfter Schatten aufzusuchen und die Haut allgemein langsam an die Sonne zu gewöhnen. Ganz besonders sollte auf den Schutz der Kinder geachtet werden. Säuglinge sollten der Sonne grundsätzlich nicht direkt ausgesetzt werden. (ad)

Bild: William Veder / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsschädlich? Emissonen aus Druckern

Schmerzvolles Chikungunya-Virus breitet sich aus

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR