• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ärztepräsident fordert: Keine invasiven Eingriffe durch Heilpraktiker

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
6. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, sagt, laut Tagesspiegel: „Zur Gefahrenabwehr für die Bevölkerung sollte man den Heilpraktikerberuf eigentlich ganz abschaffen.” Zumindest aber sollte man Heilpraktikern alle invasiven Eingriffe und Krebsbehandlungen verbieten.

Professionalisierung?
In Zukunft sollen sich Heilpraktiker einer einheitlichen Prüfung unterziehen. Derzeit regeln die einzelnen Bundesländer die Zulassung zum Heilpraktiker unterschiedlich.

Montgomery befürchtet Mogelpackung
Montgomery sagt dazu, laut Tagesspiegel: „Wenn die Prüfungsabsolventen dann das Pseudosiegel eines staatlich geprüften Heilpraktikers bekämen, hielten wir das für eine ganz grobe Patiententäuschung.” Denn diese Prüfung entspräche nicht einmal im Ansatz der Qualifikation eines Mediziners.

Einig mit den Beschlüssen des Ärztetages
Der 120. Deutsche Ärztetag hatte bereits im Mai 2017 vom Gesetzgeber gefordert, Heilpraktiker von allen invasiven Maßnahmen und der Krebsbehandlung auszuschließen.

Kranke zum Arzt schicken
Dem Ärztetag zufolge müssten Heilpraktiker Kranke, deren Leiden über Befindlichkeitsstörungen hinaus ginge, zum Arzt schicken.

Kein Gesundheitsfachberuf
Die Delegierten des Ärztetags sagten deutlich, dass Heilpraktiker kein Gesundheitsfachberuf sei. Heilpraktiker stünden außerhalb der im Gesundheitswesen sonst klar definierten fachlichen Qualifikationen für die Patientenversorgung. Gerade diese Tätigkeit außerhalb geltender Standards und anerkannter Wirkmechanismen kennzeichne Heilpraktiker.

Umfassende Reform gefordert
Der “Münsteraner Kreis”, ein Zusammenschluss von Ärzten und Wissenschaftlern, fordert eine umfassende Reform des Heilpraktikerberufs. Bislang müssen Heilpraktiker lediglich sicher stellen, dass ihre Tätigkeit keine Gefahr für die Gesundheit darstelle, um anerkannt zu werden.

Falscher Eindruck
Den Ärzten und Wissenschaftlern zufolge entstünde so der falsche Eindruck, Heilpraktiker seien eine Alternative zu studierten Ärzten. Die Experten-Forderung lautet: Den Heilpraktikerberuf professionalisieren, kontrollieren oder abschaffen.

Tote nach “alternativer Krebstherapie”
Das Thema “Heilpraktiker und Krebstherapie” kam 2016 in die Schlagzeilen, als mehrere Menschen starben, kurz nachdem ein Heilpraktiker vom “Biologischen Krebszentrum Bracht” sie mit “alternativen Methoden” behandelte. Der Verantwortliche wurde wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.

Bei Verbot verbreitete Praktiken nicht mehr möglich
Dürften Heilpraktiker keine invasiven Methoden mehr anwenden, fielen heute verbreitete Behandlungen der Heilpraktikerszene flach: Erst einmal Infusionstherapien mit Sauerstoff, Ozon oder Eigenblut, aber auch zum Beispiel die Neuraltherapie. In der Chirurgie hätten Heilpraktiker nichts mehr zu suchen.

Keine Möglichkeit für Qualitätskontrollen?
Dem Ärztetag zufolge seien Qualitätskontrollen für Heilpraktiker überhaupt nicht möglich. Ohne allgemein anerkannte Qualitätsmaßstäbe gebe es keine Grundlage für Qualitätskontrollen. Ein solcher Maßstab fehle den Heilpraktikern. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Steuerminderung bei krankheitsbedingter Pflegeheimunterbringung

Studie: Tuberkulosewirkstoff aus afrikanischer Arzneipflanze

Jetzt News lesen

Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR