• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Akupunktur reduziert Schlaganfallrisiko bei rheumatoider Arthritis

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
15. Februar 2024
in News
Akupunktur schützt Menschen mit rheumatoider Arthritis wirksam vor ischämischen Schlaganfällen. (Bild: Africa Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Akupunktur kann das Schlaganfallrisiko im Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis deutlich senken. Dies scheint auf eine Verringerung der Menge an entzündungsfördernden Zytokinen zurückzuführen zu sein, die bekanntermaßen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.

In einer neuen Studie, an der Fachleute des China Medical University Hospital beteiligt waren, wurde untersucht, ob Akupunktur das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls bei Patienten mit rheumatoider Arthritis senken kann. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „BMJ Open“ veröffentlicht.

Schlaganfall-Risiko bei rheumatoider Arthritis

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache bei Menschen mit rheumatoider Arthritis und es ist bekannt, dass Betroffene im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko haben, berichten die Forschenden.

Um die Auswirkungen von Akupunktur auf dieses Schlaganfall-Risiko zu ermitteln, wurden nationale Krankenakten von 47.809 Teilnehmenden aus der Registry for Catastrophic Illness Patients Database (RCIPD) ausgewertet. Die Teilnehmenden waren zwischen 1997 und 2010 an rheumatoider Arthritis erkrankt.

Akupunktur bei über 12.000 Teilnehmende

Die endgültige Analyse umfasste noch 23.226 Teilnehmende mit vollständigen Daten, von denen schließlich 12.266 nach ihrer Diagnose bis Ende Dezember 2010 mit Akupunktur behandelt wurden, so die Fachleute. Die übrigen Teilnehmenden dienten als Kontrollgruppe.

In beiden Gruppen waren laut den Forschenden mehr Frauen als Männer und viele Teilnehmende litten unter Bluthochdruck.

Von den Teilnehmenden der Akupunkturgruppe wurden 87 Prozent mit manueller Akupunktur behandelt, drei Prozent mit Elektroakupunktur und zehn Prozent mit einer Kombination aus beiden Methoden, erläutert das Team weiter.

Im Durchschnitt seien zwischen der Diagnose der rheumatoiden Arthritis und der ersten Akupunkturbehandlung 1.065 Tage vergangen und die Anzahl der Behandlungen habe durchschnittlich bei zehn gelegen. Im Beobachtungszeitraum erlitten laut den Forschenden insgesamt 946 Teilnehmende einen ischämischen Schlaganfall.

Generell war das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall bei Teilnehmenden mit Bluthochdruck mehr als doppelt so hoch wie bei Teilnehmenden mit normalem Blutdruck und Teilnehmende mit Diabetes hatten ein um 58 Prozent erhöhtes Risiko, verglichen mit Personen ohne Diabetes, berichtet das Team.

43 Prozent reduziertes Risiko

Den Fachleuten fiel auf, dass in der Gruppe der mit Akupunktur behandelten Teilnehmenden deutlich weniger ischämische Schlaganfälle auftraten. So gab es in der Akupunkturgruppe nur 341 Fälle von ischämischen Schlaganfällen gegenüber 605 in der Kontrollgruppe. Dies entspricht nach Angaben der Forschenden einer Risikoreduktion von 43 Prozent.

Da es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, können allerdings keine eindeutigen Schlussfolgerungen über Ursache und Wirkung gezogen werden, erklären die Forschenden.

Entzündungen seien jedoch ein konsistenter und unabhängiger Prädiktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei rheumatoider Arthritis und Akupunktur könnte ihre vorteilhafte Wirkung entfalten, indem sie entzündungsfördernde Proteine reduziert und dadurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einschließlich ischämischer Schlaganfälle senkt, so die Fachleute.

Weiterhin seien instabile Blutdruck- und Lipidprofile wesentliche Risikofaktoren für einen ischämischen Schlaganfall, und die Akupunkturtherapie habe den Vorteil, dass sie sowohl gegen Bluthochdruck als auch gegen Dyslipidämie wirkt, erläutern die Forschenden in einer Pressemitteilung.

Wenn die Akupunktur die Morgensteifigkeit und die Gelenkschmerzen lindert, könnten die Betroffenen zusätzlich von einer Steigerung ihrer täglichen Aktivität profitieren, was ebenfalls das Schlaganfallrisiko senkt, fügt das Team hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Chia-Yu Huang, Ming-Cheng Huang, Hou-Hsun Liao, Cheng-Li Lin, Yu-Chen Lee, et al.: Effect of acupuncture on ischaemic stroke in patients with rheumatoid arthritis: a nationwide propensity score-matched study; in: BMJ Open (veröffentlicht 13.02.2024), BMJ Open
  • BMJ: Acupuncture may curb heightened risk of stroke associated with rheumatoid arthritis (veröffentlicht 13.02.2024), BMJ

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Blutprobe in einer Hand mit Plastikhandschuh

Herzinfarkt: Einfacher Bluttest sagt Risiko für sechs Monate effektiv voraus

Salft aus Apfelbeeren (Aronia)

Schwarze Apfelbeeren wirken nicht nur gegen Bluthochdruck

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR