• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

Aldi-Fisch-Rückruf: Erneut Fischfilets mit gesundheitsgefährdendem Chlorat belastet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
13. November 2019
in News
Leseminuten 2 min
Zwei Pangasius Filets mit Zitronenscheiben auf einem Teller
Die Clama GmbH & Co. KG ruft Pangasius Filets wegen einem erhöhten Gehalt an Chlorat zurück. Der Fisch ist in Filialen von Aldi Nord verkauft worden. (Bild: Dalmatin.o/stock.adobe.com)

Bei Aldi verkauft: Rückruf für Tiefkühlfisch wegen Belastung mit Chlorat

Die Clama GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für das Produkt „Pangasius Filets, tiefgefroren“, der Marke Golden Seafood gestartet. Nach Angaben des Lebensmittelgroßhändlers wurde in dem Fisch ein erhöhter Gehalt an gesundheitsgefährdendem Chlorat nachgewiesen. Vertrieben wurde das Tiefkühlprodukt bei Aldi Nord.

Die Clama GmbH & Co. KG aus Mülheim/Ruhr ruft das Tiefkühlprodukt „Pangasius Filets, tiefgefroren“, Marke Golden Seafood mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.03.2021 und der Losnummer VN126VI017 wegen einem erhöhten Gehalt an Chlorat zurück.

Gesundheitliche Beeinträchtigung kann nicht ausgeschlossen werden

Wie aus einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, hervorgeht, wurde bei einer Untersuchung ein erhöhter Gehalt an Chlorat nachgewiesen.

„Eine gesundheitliche Beeinträchtigung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden“, schreibt das Unternehmen.

Die Fischfilets seien in Aldi-Nord-Filialen in Bremen, Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und in Teilen von Hessen und Nordrhein-Westfalen verkauft worden. Der Fisch könne in der nächst gelegenen Aldi-Nord-Filiale zurückgegeben werden.

Erst vor wenigen Tagen hatte die niederländische Firma Seafood Connection einen Fisch-Rückruf wegen einer Verunreinigung mit Chlorat gestartet. Auch in diesem Fall wurde tiefgefrorenes Pangasiusfilet zurückgerufen.

Jodaufnahme kann gehemmt werden

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erklärt, kann eine wiederholte Exposition gegenüber Chlorat beim Menschen dazu führen, dass die Jodaufnahme gehemmt wird. „Diese Hemmung kann bei Risikogruppen zeitweilige Veränderungen des Schilddrüsenhormonspiegels verursachen. Die Hemmung der Jodaufnahme ist reversibel“, schreibt das Institut.

Laut den Fachleuten können Personen mit Schilddrüsenerkrankungen, mit Jodmangel sowie Neugeborene und Kinder besonders von unerwünschten Wirkungen betroffen sein. Eine weitere kritische Gruppe sind schwangere Frauen, die bereits eine Schilddrüsenfunktionsstörung aufweisen.

Die einmalige Aufnahme von Chlorat (akute Exposition) wirkt sich zwar nicht nennenswert auf die Hemmung der Jodaufnahme aus, kann jedoch bei höheren Chloratkonzentrationen zu einer Schädigung der roten Blutkörperchen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Mitteilung der Clama GmbH & Co. KG: Clama GmbH & Co. KG informiert über einen Warenrückruf des Produktes Golden Seafood „Pangasius Filets, tiefgefroren“, vertrieben durch ALDI NORD, (Abruf: 13.11.2019), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Fragen und Antworten zu Chlorat in Lebensmitteln, (Abruf: 13.11.2019), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine Behandlung mit einem häufig genutzten entzündungshemmenden Mittel erhöht das Risiko für Diabetes. (Bild:  Minerva Studio/Stock.Adope.com)

Diabetes-Risiko schon nach einer Woche der Einnahme dieses gängigen Medikaments erhöht

Das Risiko für Depressionen kann durch eine Ernährung mit zu wenig Obst und Gemüse erhöht werden. (Bild: fizkes/Stock.Adope.com)

Falsche Ernährung erhöht das Risiko für Depressionen

Jetzt News lesen

Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht: Ursache für Schlafstörungen

4. März 2021
Frau leidet unter Atemnot.

Bessere Atmung bei heißem und kaltem Wetter

4. März 2021
Ein Schild mit der Aufschrift: Vorsicht Zecken.

Zecken: FSME-Rekordhoch durch Corona und Klimawandel

4. März 2021
Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis?

4. März 2021
Ein kleiner Junge spielt im Sandkasten.

Immunabwehr: Dreck reinigt den Magen – stimmt das?

4. März 2021
Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen