• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Alkohol wird von den meisten Menschen unterschätzt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. Juni 2011
in News
Leseminuten 2 min

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Alkohol wird von den meisten Menschen unterschätzt

28.06.2011

Die gesundheitliche Gefahr des Alkoholkonsums wird nach Meinung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) von den meisten Menschen in Deutschland nach wie vor unterschätzt. Im Gegensatz zur öffentlichen Debatte trinken sich nicht nur Jugendliche quasi ins Koma, sondern auch immer mehr Erwachsene. Seit 2000 haben sich die notfallmedizinische Fälle verdoppelt.

Die Quote der Klinikeinlieferungen aufgrund eines Alkoholhabitus sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Immer mehr Jugendliche und auch Erwachsene mussten aufgrund einer Alkoholvergiftung notfallmedizinisch in einer Klinik versorgt werden. Die Zahlen sind in allen Altersgruppen kontinuierlich gestiegen, betont die Bundeszentrale anlässlich des Weltdrogentages am Sonntag. Demnach trinken sich nicht nur immer mehr Jugendliche ins Koma, sondern auch immer mehr Erwachsene.

Die Zahlen in der Übersicht
Im Jahre 2000 wurden in der Altersgruppe der 10 bis 20jährigen noch 9500 Notfallversorgungen gezählt. Im Jahre 2009 waren es bereits 26.000 Patienten die in ein Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Bei den Erwachsenen mittleren Altes (40-50 Jahre) wurden doppelt so viele Notfälle mit 25.0000 Patienten gezählt.

Immer mehr Menschen nehmen gesundheitlich gefährliche Alkoholmengen regelmäßig zu sich. Die Bundeszentrale gibt die Zahl mit 9,5 Millionen Deutsche zwischen 18 und 65 Lebensjahre an. Etwa 1,3 Millionen Menschen gelten demnach als Alkoholabhängig. "Alkohol ist ein Zellgift, das fast alle Organe im Körper schädigen und zum Beispiel Herzmuskel- und Krebserkrankungen verursachen kann. Täglich sterben allein in Deutschland rund 200 Menschen an den Folgen ihres Alkoholmissbrauchs", mahnte die Vorsitzende der Bundeszentrale, Prof. Elisabeth Pott in einem Interview. Schwere Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt sind die Folge.

Vielen ist die Gefahr nicht bewusst
Den meisten Menschen ist die Gesundheitsgefahr nicht bewusst. Alkoholkonsum ist gesellschaftlich anerkannt und Kinder lernen den Konsum durch zumeist bereits durch das Elternhaus. Dabei können schon geringe Mengen auf Dauer zu schweren gesundheitlichen Schäden führen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt daher eine Abstinenz oder einen eingeschränkten Konsum von nicht mehr als maximal 12 Gramm (ein Glas Bier) oder nicht mehr als 24 Gramm bei Männern (zwei Gläser Bier). Der Konsum sollte zudem nicht 5 Tage in der Woche übersteigen, um den Körper die Möglichkeit zur Regenerierung zu bieten. (sb)

Lesen Sie auch:
Millionen Deutsche trinken zu viel Alkohol
Alkohol steigert das Krebsrisiko
Alkohol schädigt jährlich 10.000 Kinder

Bildnachweis: Wandersmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

UKE-Chef Debatin verlässt Universitätsklinikum

Gesundheitszustand der Deutschen verschlechtert

Jetzt News lesen

Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR