• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Allergien: Das schöne Wetter bringt die Pollen

Florian Meise
Verfasst von Florian Meise
25. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Deutschland startet in die Pollensaison

Für Allergiker beginnt schon jetzt die anstrengende Jahreszeit. Momentan schweben bereits fast in ganz Deutschland Hasel- und Erlenpollen durch die Luft, das warme und milde Wetter wird die Situation verschärfen. Diese Tipps können Allergikern in den kommenden Wochen hilfreich sein.

Hasel und Erle stehen schon kurz vor der Hauptblüte

Pollenallergiker sollten in den kommenden Tagen sicherheitshalber Taschentücher einstecken. Die Hauptblüte von Hasel und Erle stehe zwar noch aus, trotzdem seien schon einige Pollen unterwegs, sagt Christina Endler vom Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes. Das trockene und warme Wetter werde den Pollenflug verstärken.

Bundesweite Belastung durch Hasel- und Erlenpollen

Der Pollenflug-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) warnt fast bundesweit vor mittlerer Belastung mit Haselpollen, es gibt nur einige Ausnahmen in Süddeutschland. Auch die Erle sorgt laut Vorhersage vor allem im Norden und in der Mitte Deutschlands für eine geringe bis mittlere Belastung.

Im März und April folgen Esche und Birke

Dass Allergiker in Bayern und anderen Teilen Süddeutschlands noch frei durchatmen können, erklärt Endler mit dem unterschiedlichen Pflanzenwachstum. In weiten Teilen Bayerns und in Höhenlagen war es in den vergangenen Wochen noch zu kalt und schneereich, dadurch konnte sich die Natur dort noch nicht so weit entwickeln. Als nächstes müssen sich Allergiker nach Angaben der Experten auf Esche und Birke einstellen, diese Bäume blühen im März und April.

Steigende Tendenz bei Pollenallergikern

Mehr als 15 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Pollenallergie, die Tendenz ist steigend. Die Folgen reichen von einer laufenden Nase über Bindehautentzündungen bis hin zu Asthma. Wie stark die Beschwerden ausfallen, hängt unmittelbar mit der Konzentration der Pollen in der Umgebung zusammen.
Wer bei sich eine Allergie vermutet, sollte diese abklären und im Zweifel behandeln lassen. Sonst droht der sogenannte Etagenwechsel: Aus einem Heuschnupfen entwickelt sich innerhalb von zehn bis fünfzehn Jahren bei etwa 40 Prozent der Betroffenen ein allergisches Asthma.

Tipps zur Vermeidung unnötiger Pollenbelastung:

  • Pollenflugvorhersage beachten.
  • Täglich Nasenduschen machen.
  • Jeden Abend vor dem Zubettgehen Haare waschen.
  • Mehrmals täglich Gesicht waschen.
  • Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer ausziehen.
  • Regelmäßig Bettwäsche waschen.
  • Teppiche und Teppichboden gegen Laminat oder Parkett tauschen.
  • Nasse Handtücher in der Wohnung aufhängen – diese fangen Pollen ab.
  • Fenster geschlossen halten – auf dem Land zwischen 19 und 24 Uhr lüften, in der Stadt zwischen 6 und 8 Uhr.
  • Während der Saison nicht zu lange im Freien aufhalten.
  • Nach Regengüssen (mit leichtem zeitlichen Abstand) ins Freie gehen und pollenfreie Luft genießen.
  • Stark befahrene Straßen meiden – durch Abgas verunreinigte Pollen wirken
    aggressiver.
  • Beim Autofahren Fenster geschlossen halten.
  • Pollenfilter in die Lüftungsanlage des Autos einbauen lassen.
  • Urlaub auf die Pollensaison abstimmen und bevorzugt ans Meer oder ins Gebirge fahren.

(fm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Abnehmen: Mit diesem Bewegungsprogramm wird am effektivsten unnötiges Körperfett verbrannt

Krebs: Neue Antikörper-Therapie soll Metastasen verhindern

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR