• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alterung: Algenöl und Molkenprotein reduzieren Entzündungen im Alter

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
25. Februar 2023
in News
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.
Die Alterung ist mit einer Zunahme chronischer Entzündungen verbunden. Algenöl, Molkenprotein und ausreichend Bewegung können laut einer aktuellen Studie diesen Entzündungen entgegenwirken. (Bild: pikselstock/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Fit im Alter durch aktive Entzündungshemmung

Mit zunehmendem Alter kommt es auch vermehrt zu Entzündungsreaktionen im Körper. Chronische Entzündungen stehen wiederum mit zahlreichen Krankheiten wie beispielsweise Krebs in Verbindung. Ein deutsches Forschungsteam zeigte nun, wie Entzündungen im Alter durch Molkenprotein, Algenöl und ausreichend Bewegung reduziert werden können.

Eine Arbeitsgruppe des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DifE) zeigte, dass sich eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen ist, in Kombination mit ausreichender Bewegung positiv auf das Entzündungsgeschehen bei älteren Menschen auswirkt. Die Ergebnisse wurden kürzlich in dem „International Journal of Molecular Sciences“ vorgestellt.

Was ist Entzündungsaltern?

Viele Menschen wünschen sich, bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben. Um dies zu erreichen, muss jedoch sichergestellt sein, dass Entzündungsreaktionen nicht überhandnehmen. Unter dem Begriff Entzündungsaltern (in Englisch „Inflamm-Aging“) werden medizinisch relevante Entzündungsprozesse zusammengefasst, die mit der Alterung in Verbindung stehen.

Wie die DifE-Forschenden berichten, gelten erhöhte Konzentrationen bestimmter entzündungsfördernder Zytokine als Indiz für das Entzündungsaltern und begünstigen altersbedingte Erkrankungen des Stoffwechsels, des Herz-Kreislauf-Systems und des Bewegungsapparats.

Alterung führt zu chronischen Entzündungen

Bei älteren Menschen findet eine erhöhte Ausschüttung solcher Zytokine statt, was zu einem anhaltenden leichtgradigen Entzündungsgeschehen führt. Die mit der Alterung verbundenen chronischen Entzündungen stören die normalen Zellfunktionen und begünstigen zahlreiche Krankheiten wie beispielsweise Sarkopenie.

Eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen ist, kann in Kombination mit regelmäßigem Sport diesem Geschehen entgegenwirken, wie die aktuelle Studie zeigt.

Altersbedingten Entzündungen entgegenwirken

Im Rahmen einer achtwöchigen Pilotstudie wollte die Arbeitsgruppe des DifE herausfinden, wie sich ein Programm aus Sport und Nahrungsergänzungen mit Algenöl und Molkenprotein auf die altersbedingten Entzündungen auswirkt.

Ablauf der Studie

Hierzu nahmen 61 gesunde Frauen und Männern im Alter von 65 bis 85 Jahren an einem Trainingsprogramm teil, welches aus einem angeleiteten Vibrationstraining sowie aus selbständigen Kraftübungen bestand.

Zusätzlich wurden die Teilnehmenden per Zufallsprinzip einer von drei Ernährungsgruppen zugeteilt. Eine Gruppe erhielt Molkenproteindrinks (täglich 1,2 bis 1,5 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht) und Omega-3-reiches Algenöl (3,5 Milliliter pro Tag). Eine weitere Gruppe erhielt nur Molkenprotein und eine dritte Gruppe keine Ergänzungsmittel.

Sowohl zu Beginn als auch am Ende der Studie wurde den Probandinnen und Probanden Blut abgenommen, welches dann auf verschiedene Entzündungsmarker analysiert wurde.

Ergebnisse der Studie

„Wir konnten zeigen, dass bei den männlichen Studienteilnehmenden eine Omega-3-haltige, proteinreiche Ernährung in Kombination mit körperlicher Betätigung zu einer Verringerung des Entzündungsgeschehens führt“, betont Professorin Kristina Norman, die Leiterin der Studie.

„Sowohl die Menge der zirkulierenden Zytokine als auch deren Genexpression waren signifikant reduziert“, so Norman.

In der Gruppe, die sich nur proteinreich ernährte, aber kein zusätzliches Omega-3 erhielt, wurden auch verringerte Entzündungsmarker festgestellt, jedoch nicht in dem gleichen Maße wie bei der ersten Gruppe.

Bei der Kontrollgruppe, die nur das Training absolviert hatte, blieben die entzündungshemmenden Effekte aus. „Möglicherweise war das Training zu kurz oder zu mild“, kommentiert Studienerstautorin Ulrike Haß.

Entzündungen im Alter sind beeinflussbar

„Das Entzündungsgeschehen bei älteren Menschen, das in Zusammenhang mit der Entstehung zahlreicher Erkrankungen steht, ist durch Ernährung und Sport teilweise beeinflussbar“, resümiert Professorin Norman die entscheidende Erkenntnis der Studie. Demnach sei es auch im Alter noch sinnvoll, einen aktiven Lebensstil mit gesunder Ernährung zu pflegen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Haß, U., Heider, S., Kochlik, B., Herpich, C., Pivovarova-Ramich, O., Norman, K.: Effects of Exercise and Omega-3-Supplemented, High-Protein Diet on Inflammatory Markers in Serum, on Gene Expression Levels in PBMC, and after Ex Vivo Whole-Blood LPS Stimulation in Old Adults; in: International Journal of Molecular Sciences (2023), mdpi.com
  • Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke: Ernährung und Sport können Entzündungsgeschehen bei älteren Menschen positiv beeinflussen (veröffentlicht: 24.02.2023), dife.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Flasche Apfelessig neben frischen Äpfeln

Sodbrennen: Kann Apfelessig helfen?

Mehrere Rote-Beete-Knollen liegen in einem geöffenten

Rote Beete: Gesundheitliche Vorteile der beliebten Rübe

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR