• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ananas wirkt stark antioxidativ und verbessert die Verdauung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
18. Juli 2023
in News
Geschnittene und ganze Ananas und ein Messer auf einem Holztisch
Die Ananas verbessert die Verdauung, begünstigt eine gesunde Darmflora und wirkt gleichzeitig stark antioxidativ. (Bild: Pineapple studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ananas schmeckt nicht nur süß und fruchtig, sie steckt auch voll mit Inhaltsstoffen, die der Gesundheit extrem zu Gute kommen. Neben vielen anderen Vorteilen hilft der Verzehr von Ananas beispielsweise die Verdauung anzuregen und schützt den Körper vor freien Radikalen, die den Zellen und sogar der DNA schaden können.

Bei der Ananas handelt es sich um eine tropische Frucht, die von den meisten Menschen insbesondere aufgrund ihres einzigartigen Aromas und süßen Geschmacks geschätzt. Sie enthält allerdings auch eine beträchtliche Menge an Vitaminen und Mineralien sowie viele andere gesunde Inhaltsstoffe.

Gesunde Inhaltsstoffe der Ananas

Zu diesen gesunden Inhaltsstoffen gehören laut einer Studie beispielsweise verschiedene Ballaststoffe, bioaktive Verbindungen, Mineralien und Nährstoffe, welche laut den Forschenden in beträchtlichen Mengen vorhanden sind. Diese Inhaltsstoffe seien der Grund, warum der Verzehr von Ananas so vorteilhaft für die Gesundheit ist.

So hemme der Konsum von Ananas Entzündungen und wirke antioxidativ, was den Körper vor Zell- und DNA-Schäden durch freie Radikale schütze. Auch könne Ananas eine Verbesserung der Verdauung beziehungsweise des Stuhlgangs bewirken.

In einer weiteren Forschungsarbeit wird über die gesunden sekundären Pflanzenstoffe in Ananas berichtet. Diese umfassen beispielsweise Phenole, Flavonoide und β-Carotine Und Bromelain.

Bromelain mit besonderer Wirkung

Das Team erläutert, dass der Verzehr von Ananas auch dank des darin enthaltenen proteolytischen Enzyms Bromelain erhebliche gesundheitliche Vorteile habe. Bromelain wirke entzündungshemmend und helfe unter anderem gegen Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Osteoarthritis, Heuschnupfen und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ein weiterer Vorteil von Bromelain sei die Förderung der Verdauung, was die Ergebnisse der erstgenannten Forschungsarbeit bestätigt. Außerdem berichten die Fachleute, dass Bromelain sogar das Wachstum von Tumorzellen und das Fortschreiten von Krebs hemmen könne.

Fermentieren für mehr Antioxidantien

Um von einem noch höheren Gehalt von Antioxidantien in Ananas zu profitieren, kann man die Frucht auch fermentieren, berichten Forschende in einer dritten unabhängigen Untersuchung.

Das Team hat überprüft, wie es sich auf den Gehalt an Antioxidantien auswirkt, wenn Ananas in verschiedenen Formen (bei einer handelte es sich um fermentierte Früchte) in Keksen verarbeitet wird. Dabei wurde festgestellt, dass Kekse aus fermentierter Ananas einen sehr hohen Gehalt an Antioxidantien aufweisen.

Laut den Fachleuten sind solche Kekse besonders vorteilhaft für die Gesundheit, da sie nicht nur antioxidativ wirken und Entzündungen hemmen, sondern auch als Präbiotika für die Darmflora fungieren, die wiederum weitreichenden Einfluss auf unser Immunsystem und weitere Gesundheitsaspekte hat. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Maimunah Mohd Ali, Norhashila Hashim, Samsuzzana Abd Aziz, Ola Lasekan: Pineapple (Ananas comosus): A comprehensive review of nutritional values, volatile compounds, health benefits, and potential food products; in: Food Research International (veröffentlicht November 2020), Food Research International
  • Zaman Hadi Ud: Pineapple: A rich source of nutritional and pharmacological value for health benefits; in: Medicinal Plants - International Journal of Phytomedicines and Related Industries (veröffentlicht Volume : 11, Issue : 3, 2019), Medicinal Plants - International Journal of Phytomedicines and Related Industries
  • R. Rompies, N. Mayulu, F. Nurkolis, F. Faradila,, B.J. Kepel, H. Natanael: Antioxidant capacity of snack cookies made from mango and pineapple fermentation; in: Food Research (veröffentlicht October 2021), Food Research

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Älteres Paar spielt Schach auf einer Decke im Park.

Demenz: Schach, Kreuzworträtsel und Puzzle senken Risiko

Halbierter Granatapfel mit spritzendem Saft vo weißem Hintergrund.

Granatapfelsaft zur Senkung des Blutdrucks

Jetzt News lesen

Aufgereihte Einkaufswagen

Milch-Rückruf wegen Infektionsrisiko

22. September 2023
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl-Polyphenol wirkt gegen Arterienverkalkung

22. September 2023
Eine Frau nimmt ein Produkt aus einem Tiefkühlregal im Supermarkt.

So wird beim Verkauf von Fisch betrogen

21. September 2023
Warnschild mit der Aufschrift Zeckengefahr an einem Waldweg

Zecken: Impfung gegen Borreliose möglich

21. September 2023
Milch in einem Krug und in einem Glas auf einem alten Tisch

Kuhmilch, Hafermilch und Co – So unterschiedlich ist der Nährstoffgehalt

21. September 2023
Die Vitaminreichen Eigenschaften hat Sanddorn. Bild:  tashka2000 - fotolia

Sanddorn: Viele Vorteile für Haut und Herz

20. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR