• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Ernährung: Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 1. März 2021
COVID-19: Mehr als die Hälfte hat erhöhtes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Anzeichen für Typ-2-Diabetes können bereits etliche Jahre vor Ausbruch auftreten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
5. Oktober 2018
in News
Leseminuten 3 min
Immer mehr Menschen auf der Welt scheinen an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Dies stellte jetzt eine Untersuchung des NHS UK fest. Eine Nahrungsumstellung könnte vielen der Betroffenen helfen. (Bild: PhotographyByMK/fotolia.com)

Kann Typ-2-Diabetes Jahre vor dem Ausbruch diagnostiziert werden?

Typ-2-Diabetes ist eine Erkrankung, welche in der heutigen Zeit immer mehr Menschen betrifft. Forscher fanden heraus, dass die Warnzeichen für Typ-2-Diabetes bereits bis zu 20 Jahre vor der Diagnose der eigentlichen Krankheit nachweisbar sein könnten.

Die Wissenschaftler vom Aizawa Hospital in Matsumoto in Japan stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass erste Warnzeichen für Typ-2-Diabetes bereits bis zu 20 Jahre vor der Diagnose der Erkrankung nachgewiesen werden können. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of Endocrine Society“.

Immer mehr Menschen auf der Welt scheinen an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Dabei können die ersten Anzeichen der Erkrankung bereits viele Jahre vor ihrem Ausbruch erkannt werden. (Bild: PhotographyByMK/fotolia.com)

Interventionen sollten noch viel früher beginnen

Erhöhte Blutzuckerspiegel und Insulinresistenz wurden bei Menschen bereits Jahre zuvor festgestellt, bevor die Betroffenen Prädiabetes entwickelten, was oft eine Vorstufe für Typ-2-Diabetes ist, sagen die Experten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Interventionen, um Diabetes bereits in ihrer Entstehung zu stoppen, noch viel früher im Leben beginnen sollten, fügen die Autoren hinzu.

27.000 Menschen nahmen an der Studie teil

Die japanische Studie, die zwischen dem Jahr 2005 und dem Jahr 2016 durchgeführt wurde, untersuchte den Body Mass Index (BMI), den sogenannten Nüchternblutzuckerspiegel und die Insulinsensitivität von 27.000 Nichtdiabetikern, welche zwischen 30 und 50 Jahre alt waren. Diese Teilnehmenden bestanden überwiegend aus Männern.

Wodurch wird Insulinresistenz ausgelöst?

Insulinresistenz tritt auf, wenn die Zellen des Körpers nicht richtig auf das Hormon Insulin reagieren, was zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen kann. Ein höherer BMI ist ein bekannter Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Die Studie überwachte die Probanden, bis bei ihnen Typ-2-Diabetes oder Prädiabetes (bei dem der Blutzuckerspiegel abnorm hoch ist) diagnostiziert wurde oder bis zum Ende der Studie im Jahr 2016, erklären die Forscher. In diesem Untersuchungszeitraum wurden 1.067 neue Fälle von Typ-2-Diabetes diagnostiziert.

Hinweise für Typ-2-Diabetes waren schon Jahre zuvor erkennbar

Die Mediziner fanden heraus, dass erkrankte Personen bis zu zehn Jahre vor der Diagnose einen erhöhten Blutzuckerspiegel, eine erhöhte Insulinresistenz sowie einen höheren BMI aufwiesen. Ein ähnliches Muster wurde bei den Teilnehmenden beobachtet, bei denen die Entwicklung von Prädiabetes begann, ebenfalls mehr als ein Jahrzehnt vor der Diagnose, erläutern die Autoren der Studie. Da die meisten Menschen, die Typ-2-Diabetes entwickeln, zuerst eine Prädiabetes-Phase durchmachen, mutmaßen die Forscher, dass die Warnzeichen der Erkrankung sogar mehr als 20 Jahre vor einer tatsächlichen Diagnose nachweisbar sein könnten.

Medikamente und Lifestyle können Diabetes verhindern

Da Vorsorgeuntersuchungen bei Menschen mit Prädiabetes im Langzeitverlauf weniger erfolgreich sind, muss möglicherweise viel früher eingegriffen werden, um die Weiterentwicklung zu Diabetes zu verhindern, erklärt der Studienautor Dr. Hiroyuki Sagesaka vom Aizawa Hospital in Matsumoto. Ein viel früherer Interventionspfad, entweder auf Medikamente oder Lifestyle bezogen, ist gerechtfertigt, fügt der Experte hinzu. Prädiabetes muss sich nicht zu Typ-2-Diabetes entwickeln. Menschen können normalerweise Änderungen am Lebensstil vornehmen, um dies zu verhindern. Es ist natürlich hilfreich, dass bereits vorhandene Risiko zu jedem Zeitpunkt zu kennen, um eine Diagnose von Typ-2-Diabetes zu vermeiden oder zu verhindern.

Nur eine richtige Diagnose führt zu einer optimalen Behandlung

Ob Menschen ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes haben oder nicht, jeder sollte ermutigt werden einen gesünderen Lebensstil zu leben, indem er gesünder isst und sich mehr bewegt. Wenn Menschen im späteren Leben Typ-1-Diabetes entwickeln, besteht die Gefahr, dass bei ihnen fälschlicherweise Typ-2-Diabetes diagnostiziert wird. Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen sofort mit Insulin behandelt werden, an Typ-2-Diabetes erkrankte Patienten können behandelt werden, indem sie ihre Ernährung verbessern und mehr Sport treiben. Die richtige Diagnose ist wichtig, damit diese Patienten die passende Beratung und Behandlung erhalten, erklären die Experten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Viel Regen und Hitze: Das Wetter bietet derzeit beste Voraussetzungen für eine rasante Vermehrung von Mücken. Die Insekten sind zwar nicht gefährlich, werden aber oft sehr lästig. Man kann sich die Plagegeister aber auch vom Leib halten. (Bild: nechaevkon/fotolia.com)

Biologischer Krieg mit Insekten?

Neben hohem Alkoholkonsum und falscher Ernährung zählt auch Bewegungsmangel zu den Hauptursachen für eine Fettleber. Durch eine Diät und regelmäßige Bewegung kann die Erkrankung vermieden und auch geheilt werden. (Bild: magicmine/fotolia.com)

Wie sich unsere Leber gesund zurück regeneriert

Jetzt News lesen

Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Patientin mit Mund-Nasen-Bedeckung im Bett im Krankenhaus

COVID-19: Mehr als die Hälfte hat erhöhtes Risiko für schweren Krankheitsverlauf

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR