• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Weiter
Zurück

Arbeitslose sollen weiterhin Zusatzbeiträge zahlen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. September 2010
in News
Leseminuten 1 min

Arbeitslosen sollen weiterhin Zusatzbeiträge zahlen

Hartz IV sowie Arbeitslosengeld I (ALG I) Bezieher müssen derzeit die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen selbst bezahlen. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hatte angekündigt, dass im Zuge der Gesundheitsreform Bezieher von Hartz IV Leistungen Arbeitslose im ALG I Bezug keinen Zusatzbeitrag zukünftig entrichten sollen. Doch nun soll anscheinend doch alles wieder anders kommen.

Laut einem Bericht des Magazins „Der Spiegel“ haben sich Gesundheitspolitiker der CDU und FDP darauf geeinigt, zumindest Arbeitslosengeld Eins Bezieher aus dieser Regelung auszuschließen. Zukünftig sollen Arbeitslose die Zusatzbeiträge weiterhin bezahlen müssen. Die Union hatte immer wieder darauf hingewiesen, dass ALG I Bezieher auf einem „hohen Niveau“ Arbeitslosengeld beziehen. Lediglich Hartz IV Bezieher sollen keine Zusatzbeiträge bezahlen entrichten müssen.

Insgesamt 16 Krankenkassen wie die DAK oder BKK Gesundheit verlangen seit Jahresbeginn von ihren Mitgliedern Zusatzbeiträge. Erhebt eine Kasse neben dem regulären Beiträgen zusätzliche Beiträge, so haben Versicherte ein Kündigungsrecht. Allerdings muss dieses Recht nach Ankündigung in Anspruch genommen werden. Die Krankenkassen verlangen entweder pauschal acht Euro oder einen prozentualen Aufschlag von einem Prozent der Kassenbeiträge. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Diät kann Nierensteine verhindern

Lebensmittelampel: Zu viele dicke Kinder?

Jetzt News lesen

Grafik von Coronavirus.

Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein

7. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten erhöht

7. März 2021
Eine Hand greift nach einer Packung Mandeln aus einem Regal im Supermarkt.

Wichtiger Rückruf: Vergiftungsgefahr durch Mandeln und Nussmischungen

7. März 2021
Ärztin verabreicht einer Seniorin eine Impfung

Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen

6. März 2021
Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR