• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arterienverkalkung senken: Gesunde Ernährung fördert gesunde Gefäße

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Gefährliche Arteriosklerose: Gefäße durch gesunde Ernährung fördern
In der Karnevalszeit werden die guten Vorsätze vom Jahresanfang oft links liegen gelassen. In der Narrenzeit steht meist der Spaß im Vordergrund – gesundes Essen und regelmäßige Bewegung passen für viele nicht dazu. Durch ungesunde Ernährung steigt jedoch das Risiko für Krankheiten, beispielsweise für Arterienverkalkung (Arteriosklerose).

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge werden jährlich 17,5 Millionen Todesfälle auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zurückgeführt. In Deutschland sind sie Todesursache Nummer eins. Auch Arteriosklerose (Arterienverkalkung) hat für das Herz-Kreislauf-System dramatische Folgen. Die häufigsten sind Herzinfarkt und Schlaganfall. Hierzulande leidet jeder Fünfte mit zunehmendem Alter unter einer Arterienverkalkung. Dabei kann das Risiko durch geeignete Maßnahmen wie Reduktion von Übergewicht und geeignete Ernährung verringert werden, berichtet die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) in einer aktuellen Mitteilung.

Arteriosklerose bleibt oft über Jahre hinweg unbemerkt
Wie die Experten erklären, entsteht eine Arteriosklerose durch die krankhafte Veränderung der Arterien, welche zu Gefäßverengungen führen können. Zu den Risikofaktoren gehören unter anderem Bluthochdruck, Rauchen sowie Übergewicht.

„Sie entwickelt sich oft schleichend und unbemerkt über Jahre hinweg“, sagte Nadezda Pampalova, medizinische Beraterin bei der UPD. „Zu Beginn der Erkrankung treten kaum Beschwerden auf, bis die Gefäßerkrankung so weit fortgeschritten ist, dass ein Herzinfarkt auftreten kann.“

Herzrhythmusstörungen, Brustenge (Angina pectoris), Schwindel, Ohnmachtsanfälle sowie Schmerzen in Beinen und Armen können erste Warnsignale für eine Arterienverkalkung sein.

Durch gesunden Lebensstil vorbeugen
Durch einen gesunden Lebensstil kann einer Arteriosklerose und somit einem Herzinfarkt häufig vorgebeugt werden.

„Eine ausgewogene gesunde Ernährung sowie regelmäßige Bewegung und die Reduzierung von Übergewicht spielen dabei eine wichtige Rolle. Vor dem ersten Training sollten sich erkrankte Personen jedoch unbedingt ärztlich untersuchen lassen“, so die Expertin.

Sinnvoll ist zudem, das Rauchen aufzugeben. Wer die Finger von Zigaretten lässt, „der kann das Risiko einer Arterienverkalkung und damit auch das Herzinfarktrisiko deutlich verringern“, erläuterte Pampalova.

Entspannungsübungen zur Stressbewältigung
Weniger Stress im Alltag kann ebenfalls zur Prävention und auch zum Beibehalten der guten Vorsätze beitragen.

Entspannungstechniken zum Stressabbau wie autogenes Training und progressive Muskelentspannung können dabei helfen.

Die Gesundheitsexperten der UPD helfen bei Fragen zum Thema. Die Patientenberatung ist unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 011 77 22 zu erreichen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erhöhte Risiken für Herz-Kreislauf-Krankheiten: Fluglärm schädigt die Blutgefäße

Biologischer Klebstoff gefunden: Zecken-Zement könnte menschliches Gewebe kitten

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR