• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Artischocken bei Verdauungsproblemen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Juli 2012
in News
Teile den Artikel

Artischocken bei Verdauungsproblemen

30.07.2012

Immer weniger Bundesbürger arbeiten von Montag bis Freitag nach
fest geregelten Arbeitszeiten. Jeder vierte Beschäftigte leistet stattdessen Samstags-, Nacht- oder Schichtdienst. Das stellt an den Organismus erhebliche Anforderungen. Schlaf- und Verdauungsstörungen sind oft die Folge. Pflanzliche Arzneimittel können hier wirksame Hilfe leisten.

Das Arbeiten gegen den Bio-Rhythmus stört vor allem die Verdauung: Die unregelmäßige Nahrungsaufnahme und das falsche Essen zur falschen Zeit irritieren die innere Uhr und führen oft zu Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl sowie Schmerzen im Oberbauch (über dem Nabel). Sie gelten als charakteristische Folgeerscheinungen einer gestörten Fettverdauung durch mangelnden Gallefluss.

Extrakte aus Blättern der Artischocke steigern nachgewiesenermaßen die Gallenbildung. Bereits 1994 konnte in einer Untersuchung gezeigt werden, dass die Menge des Gallensafts nach Gabe eines hochdosierten Extraktes aus den Blättern der speziell für medizinische Zwecke angebauten sogenannten Königsartischocke (Artischockenextrakts LI 220) deutlich höher ist, als nach Einnahme von Placebo.

In einer nicht-interventionellen Studie in Berliner Arztpraxen wollte man deshalb untersuchen, inwieweit die Einnahme eines standardisierten Artischockenblätter-Extraktes (Prüfbezeichnung LI 220) Schichtarbeitern bei Verdauungsproblemen helfen kann.

73 Frauen und 32 Männer, die aufgrund nächtlicher oder unregelmäßiger Nahrungsaufnahme unter Beschwerden der Verdauung litten, nahmen sechs Wochen lang zweimal täglich zwei Kapseln des pflanzlichen Arzneimittels.

Die Ergebnisse:
Der Summenscore aus Symptomen „Völlegefühl“, „Blähungen“ und „schnelles Sättigungsgefühl“ verringerten sich während der Behandlung von 8,53 auf 3,63 Punkte.

Auch die Summe der Begleitsymptome wie „Schlafstörung“, „Müdigkeit“, „Antriebslosigkeit“ und „Erschöpfung“, über die die Patienten klagten, sank von 8,08 auf 4,22 Punkte. 86,1 Prozent der Patienten gaben außerdem an, dass sich ihre Lebensqualität unter der Einnahme des Artischockenextraktes verbesserte. (kfn)

Lesen Sie auch zum Thema Verdauungsbeschwerden:
Laktoseintoleranz verursacht Bauchweh & Blähungen
Glutenunverträglichkeit: Krank durch Getreide
Heilpflanzen gegen Verdauungsbeschwerden
Naturheilkunde: Leaky- Gut- Syndrom

Bildnachweis: Petra Bork / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei Kindern heilen Knochenbrüche anders

Kaugummikauen für gesunde Zähne im Alter

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR