• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
COVID-19-Wendepunkt: Ende der Corona-Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Arzneimittel nicht im Badezimmer lagern

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
22. Januar 2020
in News
Leseminuten 1 min
Medikamente müssen gut gelagert werden - ansonsten geht eventuell ihre Wirkung verloren. (Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn)

Medikamente gehören nicht ins Bad

Ein beliebter Platz für das Medizinschränkchen ist bei vielen Personen das Badezimmer. Laut der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ist dies jedoch kein geeigneter Ort für die Lagerung von Arzneimitteln.

Hand aufs Herz: Wo haben Sie Ihre Medikamente? Irgendwo in der Schublade, im Schrank unter dem Waschbecken? Beides ist nicht so gut. Denn eventuell wirken Tabletten dann nicht mehr richtig.

Rund jeder Vierte hat seine Arzneien im Bad

Mehr als jeder Vierte in Deutschland lagert seine Medikamente im Badezimmer. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschers Nielsen im Auftrag des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) unter rund 1000 Bundesbürgern hervor.

Luftfeuchtigkeit ist zu hoch im Badezimmer

Das Problem dabei: Im Bad haben Medikamente eigentlich nichts verloren. Grund dafür ist die hohe Luftfeuchtigkeit. Sie kann dafür sorgen, dass Medikamente ihre Wirkung verlieren. Am besten lagern Arzneimittel daher in einem eigenen Medizinschrank, in dem sie lichtgeschützt und für Kinder nicht erreichbar sind. Das rät die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA.

Im Schlafzimmer sind Medikamente besser aufgehoben

Bester Standort dafür ist ein kühler, trockener Ort – das Schlafzimmer etwa. Im Schlafzimmer lagern aber nur 15 Prozent der Menschen in Deutschland ihre Medikamente. Jeder Fünfte (20 Prozent) hat Tabletten und Co. dagegen einfach so im Bad. Und knapp jeder Vierte (23 Prozent) packt sie zwar in einen Medizinschrank, in 30 Prozent der Fälle steht der aber im Bad. Insgesamt liegen Medikamente so in 27 Prozent der Fälle im Badezimmer. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA: Checkliste Medizinschrank (Abruf: 21.01.2020), abda.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die grafische Darstellung von Coronaviren.

Neues Corona-Virus erreicht die USA

Traurige Frau im Winter

Winter-Depression: Psychische Beschwerden durch Lichttherapie lindern

Jetzt News lesen

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19-Wendepunkt: Ende der Corona-Pandemie absehbar?

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen