• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Asthma erhöht das Risiko für Knochenbrüche

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
5. April 2018
in News
Viele Kinder auf der Welt leiden an Asthma. Mediziner stellten bei ihrer Forschung fest, dass die Aufnahme von Fischöl bei werdenden Müttern zu einem verringerten Risiko für Asthma bei deren Kindern führt. (Bild: bubutu/fotolia.com)
Teile den Artikel

Jungen mit Asthma erleiden besonders häufig Knochenbrüche

Asthma ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Atemwege, welche weltweit viele Menschen betrifft. Wirkt sich Asthma nicht nur auf unsere Atmung, sondern auch auf die Stabilität unserer Knochen aus? Forscher fanden jetzt heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen Asthma und Knochenbrüchen gibt, dieser betrifft aber häufiger Jungen als Mädchen.

Ist es möglich, dass es einen Zusammenhang zwischen Knochenbrüchen und Asthma gibt? Die Wissenschaftler der University of Melbourne stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Kinder tatsächlich ein größeres Risiko für Knochenbrüche aufweisen, wenn sie an Asthma erkrankt sind. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Journal of Paediatrics and Child Health“.

Asthma betrifft viele Menschen auf der ganzen Welt. Forscher fanden heraus, dass Asthma zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Knochenbrüche führt. Jungen sind davon besonders stark betroffen. (Bild: bubutu/fotolia.com)

Jedes siebte Kind ist an Asthma erkrankt

Kinder sind häufig von Asthma-Erkrankungen betroffen. Schätzungsweise leidet jedes siebte Kind an der Krankheit. Die Erkrankung sollte nicht unterschätzt werden, sie kann zu gefährlichen Auswirkungen für die Gesundheit führen. So kann Asthma die Atmung einschränken und sogar tödlich enden, wenn die Erkrankung nicht richtig behandelt wird.

Mediziner untersuchten mehr als 16.000 Probanden

Für die Studie wurden mehr als 16.000 Studenten untersucht. Damit ist diese Forschungsarbeit die größte Untersuchung ihrer Art, sagen die Forscher. Die Experten fanden heraus, dass die Schwere des Asthmas mit einer radiologisch bestätigten Fraktur bei Kindern verbunden war, von der Jungen wahrscheinlicher betroffen sind als Mädchen, erklärt Studienautorin Dr. Brennan-Olsen von der University of Melbourne. Wenn Jungen an Asthma erkrankt sind, führt dies zu einer um 30 Prozent erhöhten Wahrscheinlichkeit für eine Fraktur, verglichen mit an Asthma leidenden Mädchen.

Warum sind Jungen stärker betroffen?

Zunächst könnten Menschen annehmen, dass Jungen sich durch ihre Lebensgewohnheiten eher mal einen Knochen brechen. Aber das erhöhte Risiko für Frakturen bleibt auch zu einem späteren Zeitpunkt (Pubertät) erhalten, erläutert Dr. Brennan-Olsen. Bei Kindern laufe die Knochenentwicklung bis etwa zum 20. Lebensjahr. Wenn Jungen erst später körperlich heranreifen, ist ihre Knochenentwicklung weniger fortgeschritten. Erhöhte Raten von Frakturen beziehen sich auf die Knochenmineralisierung, die beim Knochenwachstum nachlässt, fügt Dr. Brennan-Olsen hinzu.

Erkrankte sollten weiter Medikamente einnehmen

Die Ergebnisse zeigen, dass der Anstieg der Knochenbrüche nicht mit den Kortikosteroiden in Verbindung steht. Diese ist eine gute Nachricht, weil diese Steroide zur Behandlung von Asthma eingesetzt werden, sagen die Mediziner. Die Empfehlung für Menschen mit Asthma lautet also: Nehmen Sie Ihre Medikamente ein und führen Sie weiter körperliche Übungen zur Aufrechterhaltung der Knochenstärke durch.

Diese Tipps sorgen für stärkere Knochen

Dr. Brennan-Olsen hat einige Ratschläge für Menschen, um ihre Knochen zu stärken und somit Knochenbrüche zu vermeiden. Die Expertin rät dazu, dass Sie täglich ausreichend Kalzium zu sich nehmen sollten, so kann ein Kalziummangel vermieden werden. Sorgen Sie außerdem dafür, dass Sie ausreichend Sonnenlicht abbekommen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Körper ausreichend Vitamin-D produziert. Führen Sie regelmäßig Aktivitäten durch, welche ihre Knochen fordern, fügt die Medizinerin hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Sauerampfer: Ideal für Suppen. Bild: : Annett Seidler - fotolila

Sauerampfer Zeit: Immer auf die jungen Blätter achten

Schon Babys verstehen,
dass man mit Gerechtigkeit oft nicht so weit kommt. Wie sich in einem Experiment zeigte, erwarten bereits Kleinkinder, dass sich dominantes Verhalten auszahlt. (Bild: Elena Stepanova/fotolia.com)

Wenn Kinder nicht genug essen: Ein Suppenkaspar oder Supertaster?

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR