• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zur Augenentspanung hilft es alle zwei Stunden eine Augenpressur anzuwenden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
aktualisiert am 23. April 2025
in News
Teile den Artikel

Arbeiten am Bildschirm: Zur Entspannung alle zwei Stunden Augenpressur machen
Immer mehr Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit am Computer. Sitzt man den ganzen Tag am Schreibtisch und starrt auf den Bildschirm, stellen sich nicht nur oft Beschwerden wie Rückenschmerzen ein, sondern auch Probleme mit den Augen. Daher sollte man sich öfter Zeit zum Entspannen nehmen.

Ab und zu eine Pause gönnen
Nackenverspannungen, Kopfschmerzen, Augenflimmern und müde, trockene Augen: Kaum ein Mensch, der jeden Tag mehrere Stunden am Computer arbeitet, bleibt von solchen Beschwerden verschont. Um seine Gesundheit nicht zu sehr zu belasten, sollte man einige Tipps berücksichtigen und sich ab und zu eine kleine Pause gönnen.

Immer wieder mal Aufstehen und herum gehen
Um Beschwerden wie Rückenleiden durch Büroarbeit möglichst zu vermeiden, empfehlen Gesundheitsexperten unter anderem regelmäßige Bewegung im Büro. Angestellte sollten immer wieder mal Aufstehen und herum gehen, sich dehnen oder auch einfache Fitnessübungen absolvieren.

Auch eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz trägt dazu bei, gesundheitliche Risiken am Arbeitsplatz niedrig zu halten. Zum Beispiel sollte man nicht zu nahe am Bildschirm sitzen.

Ständiges Starren auf den Monitor
Das ständige Starren auf den Monitor ist für die Augen eine enorme Belastung. Experten raten Betroffenen, ihren Augen regelmäßig eine Pause zu gönnen, sie für einen Moment zu schließen und anschließend den Blick in die Ferne schweifen zu lassen.

Zudem sollte man auch immer wieder mal blinzeln, da die Augen ansonsten schnell austrocknen. Ist dies der Fall, sollte man Tropfen, wenn überhaupt, nur mit Bedacht einsetzen. Denn durch die Konservierungsstoffe in den Augentropfen kann es laut Experten auch zu Schädigungen des Auges wie chronische Entzündungen der Augenoberfläche kommen.

Pressur zur Entspannung der Augen
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Der Naturarzt“ (Dezember 2016) wird Bildschirmarbeitern zur Entspannung der Augen zu einer Pressur geraten. Diese sollte am besten alle zwei Stunden absolviert werden.

Dafür werden die Augen geschlossen und die Ellenbogen auf dem Schreibtisch abgestützt. Dann legt man die Handflächen über die Augen, wobei die Handballen auf dem Knochen unter den Augen ruhen. Anschließend wird mit den Händen für einige Minuten leichter Druck auf die Augen ausgeübt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hexenschuss und Kreuzschmerzen: Natürliche Hilfe gegen Rückenschmerzen

Fehlbildungen der Kinder durch den Schwangerschaftstest Duogynon?

Jetzt News lesen

Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR