• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ayurveda und Yoga zur Prävention von COVID-19 nutzen?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. Mai 2020
in News
Ist es möglich sich durch Yoga vor COVID-19 zu schützen? (Bild: shellygraphy/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

So stärken Sie in Zeiten von COVID-19 Ihr Immunsystem

Ayurveda und Yoga können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und ein wirksames, leicht zugängliches und erschwingliches Mittel zur Prophylaxe einer COVID-19-Infektion darstellen.

Die aktuelle Untersuchung von Forschenden der Savitribai Phule Pune University in Indien kommt zu dem Schluss, dass wir Ayurveda und Yoga zur Stärkung unseres Immunsystems nutzen können, was zum Schutz vor COVID-19 beiträgt. Die Ergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „The Journal of Alternative and Complementary Medicine“ (JACM) publiziert.

Stärkere Abwehrkräfte zum Schutz vor COVID-19?

Forschende auf dem Gebiet der traditionellen indischen Medizin beschreiben in ihrer Untersuchung, wie der Ansatz von Ayurveda und Yoga dazu beitragen kann, die Immunabwehr zu stärken. Verschiedene Einzelmaßnahmen und auch systemische Ansätze werden in dem Beitrag bezüglich ihrer Wirksamkeit bewertet. Einige können durchaus ein Mittel zur Prophylaxe von COVID-19 sein.

Was ist Ayurveda?

In westlichen Ländern wird Ayurveda meist im Wellness-Bereich eingesetzt, besonders in Indien gilt sie jedoch als wirksame Heilmethode. Ayurveda ist ein ganzheitliches System und nicht etwa eine therapeutische Einzelmaßnahme.

Stimulierung der Immunfunktion ist ein Eckpfeiler von Ayurveda

Ayurveda umfasst sowohl pflanzliche Präparate als auch Maßnahmen für eine gesunde Lebensweise, um mit verschiedenen Stressfaktoren und Infektionen besser umgehen zu können. Das Konzept der Stimulierung der Immunfunktion ist dabei ein Eckpfeiler der ayurvedischen Praxis.

Wie können wir unsere Lunge schützen?

Die Forschenden erörtern die lokale Prophylaxe, einschließlich der Anwendung ayurvedischer Praktiken, welche helfen, den Eintritt des Virus in den Körper und die Passage in die Lungen zu blockieren. Dies kann beispielsweise den Konsum von heißem Wasser, heißen Speisen, Kräutergetränken und Dampfinhalation umfassen.

Rasayana-Therapie zum Schutz vor COVID-19

Die systemische Prophylaxe konzentriert sich auf den allgemeinen Gesundheitszustand und umfasst dabei beispielsweise Faktoren wie Ernährung, Schlaf, geistige Entspannung, Lebensstil und Yoga. In der Studie beschreiben die Forschenden zum Beispiel sogenannte Rasayana-Therapien, eine spezielle Ayurveda-Methode, die sich mit Verjüngung befasst und das Immunsystem stimulieren kann. Sie weisen dabei auf Pflanzen hin, die sich als wirksam bei der Immunmodulation und der Wiederherstellung der Immunhomöostase erwiesen haben.

Ayurveda und Yoga sollten besser erforscht werden

Zukünftige Forschung sollte die Möglichkeiten von Ayurveda und Yoga bei der Infektionsprophylaxe genauer untersuchen, um anschließend gegebenfalls Empfehlungen daraus ableiten zu können, mit denen jede/r Einzelne seinen Schutz vor Infektionskrankheiten verbessern kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Girish Tillu , Sarika Chaturvedi , Arvind Chopra , Bhushan Patwardhan: Public Health Approach of Ayurveda and Yoga for COVID-19 Prophylaxis, in The Journal of Alternative and Complementary Medicine (Veröffentlicht 20.04.2020), JACM

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Sparschwein trägt eine Atemschutzmaske.

Corona: Wirtschaftliche Auswirkungen unfair verteilt - Bruttoinlandsprodukt sinkt

In den dichtgedrängten Häuserschluchten von Hongkong sind eigentlich beste Bedingungen für eine schlagartige Ausbreitung von Infektionskrankheiten gegeben. Erstaunlicherweise konnte hier SARS-CoV-2 effektiv eingedämmt werden. (Bild: tampatra/stock.adobe.com)

Coronavirus: Wie Hongkong und Shenzhen SARS-CoV-2 ohne Lockdown eingedämmt haben

Jetzt News lesen

Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt mehr als die bloße Anzahl

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR