• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährungsfakt: Sind Bananen morgens zum Frühstück gesund oder doch eher ungesund?

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
21. November 2018
in News
Teile den Artikel

Bananen zum Frühstück werden bei der Suche nach Superfoods immer beliebter. Sie sollen voll Vitaminen und Mineralien stecken und so die Energie für den Tag anfeuern. Stimmt das oder sind Bananen zum Frühstück doch eher ungeeignet?

Zuckerbomben

Bananen enthalten besonders viel Zucker, mehr als anderes Obst wie beispielsweise Äpfel. Der Zucker liefert dem Körper schnell Energie. Leistungssportler können so unmittelbar „Power“ tanken.

Start in den Tag?

Die meisten Menschen rüsten sich mit ihrem Frühstück aber nicht für einen 1000 Meter Lauf, sondern für einen konzentrierten Arbeitstag im Büro. Dafür ist der Sporteffekt des schnellen Zuckers schädlich: Der Blutzuckerspiegel steigt erst rapide, fällt dann aber ebenso rasch wieder zurück.

Müdigkeit statt Konzentration

Nach einem schnellen Hoch werden Sie also schon vor dem Mittagessen hungrig und müde. Heißhunger und Schläfrigkeit verbinden sich mit gestörter Konzentration. Ein stabiler Start in den Tag sieht anders aus.

Gärender Zucker

Die Menge an Zucker gärt im Magen und dadurch arbeitet die Verdauung langsamer. Das eignet sich zwar, um Durchfall zu bremsen, schränkt aber die geistige Leistung ein. Schwerarbeit im Magen und Brainwork zugleich ist etwas viel auf einmal.

Kalorien und Kohlenhydrate

Bananen enthalten für Obst eine Masse an Kalorien – 90 auf 100 Gramm. 100 Gramm der gelben Frucht protzen zudem mit 22,8 Gramm Kohlenhydraten, 2,6 Gramm Ballaststoffen, 1,1 Gramm Eiweiß und 0,3 Gramm Fett.

Vitamine und Mineralstoffe

Bananen sind indessen nicht generell ungesund. Sie bieten Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink. Ideal für Sportler und körperliche Schwerstarbeiter: Wer viel Kalorien verbrennt und Magnesium und Kalium ausschwitzt, für den sind Bananen eine Paradiesfrucht. Das Problem: Die meisten Menschen schleppen nicht täglich Klaviere in den sechsten Stock, sondern sitzen am Schreibtisch.

Gegen Durchfall wie Verstopfung

Bananen helfen gegen Probleme beim Verdauen, gegen Diarhoe ebenso wie gegen Verstopfung. Sie enthalten Pektin, und dieser Stoff bindet Wasser im Darm – gut gegen Durchfall. Da Pektin zugleich die Verdauung ankurbelt, hilft es auch gegen Verstopfung. Das Problem: Wenn Sie am Schreibtisch sitzen und weder an Verstopfung noch an Durchfall leiden, ist es das beste, den Darm einfach in Ruhe zu lassen, anstatt die Bananen für einen „anständigen Stuhlgang“ sorgen zu lassen.

Was tun?

Bananen zum Frühstück sind also nicht wirklich zu empfehlen. Falls Sie darauf jedoch nicht verzichten wollen, kombinieren Sie die Bananen mit geeigneten Fetten. Mit deren Hilfe kann der Körper die Stoffe in der Frucht aufspalten. So verhindern sie das Steigen des Blutzuckers und vermeiden Heißhungeranfälle wie Schlafdrang.

Geeignete Partner

Um die Müdigkeit zu vermeiden können Sie die Morgenbanane mit folgenden Zutaten „entschärfen“: Joghurt und Magerquark, Leinsamen und Mandeln. Besonders dämpfen die ungewollten Auswirkungen Kurkuma und Zimt. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krebserregende PCB-Lacke im Tierfutter gefunden: Schwere Gesundheitsgefahr für uns Menschen?

Wenn sich Husten hartnäckig hält: Unheilbare Krankheit kann die Ursache sein

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR