• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Selten schwere allergische Reaktionen 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Bauchfett: Besser Ausdauer- oder Krafttraining zur Abnahme?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
14. Oktober 2020
in News
Leseminuten 3 min
Wie kann Bauchfett effektiv abgebaut werden? (Bild: BillionPhotos.com/Stock.Adobe.com)

Wie kann unerwünschtes Fett am Bauch abgebaut werden?

Eignet sich Ausdauertraining oder Krafttraining besser zum Abbau von ungesundem Bauchfett? Ergebnisse einer neuen Studie deuten darauf hin, dass keiner der Ansätze optimal zu sein scheint. Den besten Erfolg erzielt man demnach durch eine Kombination beider Trainingsmethoden.

Durch eine Kombination von Kraft- und Ausdauertraining scheint sich Bauchfett effektiv abbauen zu lassen, so das Ergebnis einer Untersuchung unter Beteiligung von Forschenden der Tehran University of Medical Sciences. Die Ergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Advances in Nutrition“ veröffentlicht.

Wie kann man effektiv Fett abnehmen?

Wenn es darum geht, wie man am besten Fett abbaut, schwören einige Menschen auf Krafttraining, andere vertrauen eher auf Ausdauertraining. Da stellt sich die Frage, welche Form von Training tatsächlich am besten geeignet ist.

Doch scheint es keinen Grund zu geben, sich für ein Art von Training entscheiden zu müssem. Denn die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass beide Arten des Trainings funktionieren. Am besten jedoch, wenn sie zusammenwirken.

Kombiniertes Training führte zum gößten Erfolg

In einer Übersichtsarbeit wurden die Ergebnisse von 43 Studien analysiert, welche sich mit Trainingsstilen und deren Auswirkungen befassten. So wurde festgestellt, dass aerobes Training zwar tendenziell eine etwas größere Wirksamkeit bei der Verringerung des Bauchfetts hat, die größte Veränderung jedoch eintritt, wenn es mit Widerstandstraining bzw. Krafttraining kombiniert wird.

Bauchfett verstärkt kardiovaskuläre Risikofaktoren

Der Abbau von Fett im Bauchbereich ist wichtig für die kardiovaskuläre Gesundheit. Ein Studie an koreanischen Erwachsenen fand beispielsweise heraus, dass Personen mit normalem Body-Mass-Index mehr kardiovaskuläre Risikofaktoren aufweisen, wenn sie abdominale Adipositas aufweisen, berichten die Forschenden.

Bauchfett erhöht Gefahr für erneute Erkrankungen

Bei einer anderen ausgewerteten Studie wurde festgestellt, dass überschüssiges Bauchfett ein Risiko für wiederholte Herzinfarkte und Schlaganfälle bei Menschen darstellen kann, die bereits einen solchen Vorfall erlebt hatten. In dieser Untersuchung wurden fast 23.000 Menschen nach ihrem kardialen Ereignis etwa vier Jahre lang medizinisch überwacht. Bei Personen mit höheren Mengen von Bauchfett war die Inzidenz eines weiteren Ereignisses signifikant höher.

Darum ist viszerales Fett so gefährlich

Ein gesunder Taillenumfang ist für die Vorbeugung künftiger Herzinfarkte und Schlaganfälle sehr wichtig. Abdominale Fettleibigkeit besteht aus viszeralem Fett, das sich um die Organe wickelt und negative Auswirkungen auf Blutdruck, Cholesterin und Insulinresistenz haben kann.

Auch das sogenannte subkutane Bauchfett ist dafür bekannt, dass es Entzündungen fördert und das Risiko von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einigen Krebsarten erhöhen kann.

Was ist HIT-Training?

Für eine bessere Herzgesundheit ist es also wichtig, überschüssiges Bauchfett abzubauen. Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können in diesem Fall helfen. Sport in Form des sogenannten HIT (High Intensity Training), bei dem Herz-Kreislauf-Übungen und Krafttraining kombiniert werden, eignet sich zudem hervorragend zur Förderung der Fettverbrennung. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Habib Yarizadeh, Reza Eftekhar, Javad Anjom-Shoae, John R Speakman, Kurosh Djafarian: The Effect of Aerobic and Resistance Training and Combined Exercise Modalities on Subcutaneous Abdominal Fat: A Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Clinical Trials, in Advances in Nutrition (veröffentlicht 17.08.2020), Advances in Nutrition

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Salmonellen-Rückruf: Bei Aldi verkauftes Produkt betroffen

Wird die Vorhersage einer KI in Zukunft Menschen vor Schlaganfällen und Herzinfarkten schützen? (Bild: motortion/Stock.Adobe.com)

Schlaganfall vorbeugen: Bei Herzproblemen oder Herzstolpern Arzttermin zeitnah wahrnehmen

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten erhöhtes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen

24. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf

24. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR