• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bei Durchfall Cola mit Salzstangen kombiniert – Können alte Hausmittel helfen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. Februar 2018
in News
Teile den Artikel

Tipps zur Behandlung von Durchfall: Besser nicht zu Cola und Salzstangen greifen

Cola und Salzstangen werden häufig als vermeintliche Wundermittel gegen Durchfall angepriesen. Doch Gesundheitsexperten raten davon ab. Andere Hausmittel können Betroffenen jedoch ganz gut helfen.

Durchfall zeigt dass was nicht stimmt

Durchfall ist ein Symptom und keine Krankheit. Er zeigt, dass irgendwas im Körper nicht stimmt. Betroffene haben sich beispielsweise mit Krankheitserregern angesteckt, vertragen Medikamente nicht oder sind einfach nur sehr gestresst. Insbesondere im Winter erkranken viele Menschen an den hoch ansteckenden Noro- und Rotaviren. Auch wenn der Tipp Cola und Salzstangen bei Durchfall weit verbreitet ist: Die meisten Gesundheitsexperten raten davon ab. Es gibt aber andere empfehlenswerte Hausmittel bei Durchfall und Erbrechen.

Medikamente müssen meist nicht sein

Wer Durchfall hat braucht meist keine Medikamente. Diese bergen teilweise ohnehin enorme Risiken. So war in der Vergangenheit vor einem Anti-Durchfall-Arzneimittel gewarnt worden, das in hohen Dosen offenbar zu schwerwiegenden, teilweise tödlichen Herzproblemen führen kann.

Hausmittel gegen Durchfall sind häufig ausreichend. Es kommt jedoch darauf an, durch was die Beschwerden ausgelöst werden, denn Durchfall ist keine Krankheit, sondern ein Symptom.

In einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erläutern Experten, wie es zu Durchfall kommen kann, was helfen kann und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte.

Körper verliert wichtige Mineralstoffe

Laut Ursula Sellerberg von der Bundesapothekerkammer in Berlin hat Durchfall, wer über mehrere Tage mehr als zwei bis drei Mal pro Tag zur Toilette muss.

Der Stuhl ist dabei flüssig oder sogar wässrig. Dem Körper gehen dabei neben der Flüssigkeit auch wichtige Mineralstoffe verloren.

Ausgelöst wird Durchfall oft durch Viren oder Bakterien. Oder auch durch bestimmte Medikamente.

So haben etwa Antibiotika manchmal Durchfall als Nebenwirkung, erklärte der Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie am Universitätsklinikum Jena in Thüringen, Prof. Andreas Stallmach.

Außerdem kann Durchfall die Folge einer Lebensmittelvergiftung sein oder auf chronisch entzündliche Darmerkrankungen zurückgehen. Und auch Stress kann Magen- und Darmbeschwerden verursachen.

Ursache medizinisch abklären

Häufig wird der Stuhl von allein nach zwei bis drei Tagen wieder fester. „Dauert der Durchfall allerdings länger oder kehrt er oft wieder, dann muss die Ursache medizinisch abgeklärt werden“, erläuterte Bettina Sauer von der Stiftung Warentest in Berlin.

Besondere Vorsicht ist angebracht, wenn Betroffene Blut im Stuhl finden, sie an Fieber und Schwindel leiden und ihre Haut schlaff aussieht.

Blut im Stuhl kann auf einen Tumor in der Darmwand hindeuten und eine schlaffe Haut zeigt, dass der Körper stark ausgetrocknet ist. In einem solchen Fall muss gegebenenfalls im Krankenhaus Flüssigkeit über eine Infusion zugeführt werden.

Therapie hängt vom Auslöser ab

Welche Therapie nötig wird, hängt vom Auslöser des Durchfalls ab. Betroffene müssen grundsätzlich viel trinken, um nicht auszutrocknen. Stallmach zufolge sollten es täglich zwei bis drei Liter sein.

Wie Wissenschaftler berichteten, hilft unter anderem verdünnter Apfelsaft gegen drohen Flüssigkeitsverlust bei leichtem Durchfall.

Allerdings kommt in manchen Fällen auch Brechreiz zum Durchfall. Das macht es schwer, viel zu trinken. Laut Stallmach sollte man dann am besten immer nur kleine Schlucke über den Tag verteilt zu sich nehmen.

Und zwar nicht nur Wasser: „Elektrolytlösungen aus der Apotheke können helfen, den Mineralstoffverlust auszugleichen“, so Stallmach.

Diese Mischung aus Salzen wie Kochsalz und Natriumcitrat sowie Kaliumchlorid und Traubenzucker kann man aber auch selbst herstellen: In einen Liter abgekochtes Leitungswasser oder stilles Mineralwasser kommen je ein viertel Teelöffel Kochsalz und Backpulver sowie zwei Esslöffel Zucker oder Honig und eine halbe Tasse Orangensaft.

Cola kann Durchfall verstärken

Hilfreich sind auch ein bis zwei zerdrückte Bananen. Auf die Kombination Cola und Salzstangen wird besser verzichtet. „Cola enthält viel zu viel Zucker, das kann den Durchfall verstärken“, erklärte Stallmach. Außerdem fehlen in den Salzstangen andere Salze wie Kalium oder Nitrate.

Wen der Durchfall dadurch entsteht, dass der Betroffene gestresst ist, können Entspannungsübungen zum Stressabbau sinnvoll sein.

Zwar wird heutzutage von Ärzten bei Durchfall nicht mehr zu Schonkost geraten, doch wenn der Durchfall bei einer Reise in ein Land mit eher niedrigen Hygienestandards auftritt gilt: „Dort sollte man zur Vorbeugung keine Rohkost essen, nur abgekochtes oder industriell abgefülltes Wasser trinken und auf Eiswürfel verzichten“, meinte Sellerberg.

Doch auch zu Hause ist Hygiene wichtig, damit Krankheitserreger keine Chance haben. „Dazu gehört vor allem, sich vor und nach der Küchenarbeit, vor allen Mahlzeiten und nach jedem Toilettengang die Hände gründlich mit Seife zu waschen“, erklärte Stiftung-Warentest-Redakteurin Sauer. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Seelachs ist gleich Lachs?

Neue Fitnessmethode: Mix aus Sport und Musik macht weniger schmerzempfindlich

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR