• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bei Rewe und Edeka verkauft: Rückrufaktion für Eier wegen gesundheitsgefährdender Keime

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. Februar 2018
in News
Teile den Artikel

Gefährliche Keime: Geflügelhof ruft Eier wegen Campylobacter-Bakterien zurück

Der Geflügelhof Ertl KG aus Niederbayern ruft aufgrund einer bestehen Gesundheitsgefahr Hühnereier zurück, die in Filialen von Rewe und Edeka verkauft wurden. Nach Unternehmensangaben wurden auf Eierschalen Campylobacter spp. (C.coli) gefunden. Diese Bakterien können ansteckende Durchfall-Erkrankungen auslösen.

Campylobacter-Bakterien auf Eierschalen gefunden

Der Geflügelhof Ertl KG aus Niederbayern hat aufgrund einer bestehenden Gesundheitsgefahr einen Rückruf für Hühnereier Güteklasse A Gewichtsklasse M aus Bodenhaltung, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.02.2018, gestartet. Dem Unternehmen zufolge wurde das Produkt im Lebensmitteleinzelhandel in Rewe und Edeka Filialen in Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz vertrieben. „Ausschließlich auf den Eierschalen wurden thermophile Campylobacter spp. (C.coli) festgestellt“, heißt es in einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Infektionen können gefährlich werden

Campylobacter können Infektionen auslösen, die unter anderem mit Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen einhergehen.

Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab.

In seltenen Fällen ist als Komplikation einer Campylobacteriose auch das Guillain-Barré-Syndrom, eine Erkrankung des Nervensystems, möglich.

Bei immungeschwächten Patienten, Säuglingen und Senioren droht ein chronischer Verlauf und die Infektion kann schlimmstenfalls lebensgefährliche Ausmaße annehmen.

Erkrankte können andere Menschen anstecken

Erkrankte sollten vorsichtig sein, da sie auch andere infizieren können. Wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem Portal „infektionsschutz.de“ erklärt, ist „eine Ansteckung von Mensch zu Mensch über eine Schmierinfektion“, möglich.

„Dabei gelangen die Erreger in kleinsten Spuren von Stuhlresten eines Erkrankten über verschmutzte Hände in den Mund“, so die Experten.

Im Krankheitsfall sollte daher unbedingt auf eine optimale Händehygiene geachtet werden.

„Waschen Sie sich nach dem Toilettengang immer die Hände gründlich mit Wasser und Seife“, erläutert die BZgA.

Und: „Erkrankte sollten keine Speisen für andere zubereiten.“

Bei schweren anhaltenden Symptomen einen Arzt aufsuchen

Wer die vom Rückruf betroffenen Eier gegessen hat und schwere anhaltende Symptome entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Campylobacter-Infektion hinweisen, rät der Geflügelhof Ertl KG.

„Sich ohne Symptome vorbeugen in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll“, heißt es in der Mitteilung.

„Nach dem Durchgaren der Eier (z.B. auch backen) besteht keinerlei Gesundheitsgefahr für Sie.“

Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gegen Bluthochdruck: Cashewnüsse senken Blutdruck- und Cholesterinwerte

Gesundheitsexperten warnen: E-Zigaretten machen abhängig und krank

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR