• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bessere Versorgung von Rückenschmerzen und Co

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. August 2014
in News
Teile den Artikel

Bundesausschuss: Versorgung chronischer Krankheiten verbessern

23.08.2014

Rückenschmerzen, Rheuma, Herzschwäche: Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Krankheiten. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will nun beraten, ob zu deren Behandlung spezielle Behandlungsprogramme entwickelt werden können.


Beratungen über vier chronische Krankheiten
Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Krankheiten. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) der Spitzenverbände im Gesundheitswesen hat nun beschlossen, Beratungen für die chronischen Krankheiten rheumatoide Arthritis, chronische Herzinsuffizienz, Osteoporose und Rückenschmerzen aufzunehmen und darüber zu beraten, ob dafür strukturierte Behandlungsprogramme (Disease-Management-Programme, DMP) entwickelt werden können. Wie das Ausschussmitglied Regina Klakow-Franck erläuterte, sei die Verbesserung der medizinischen Versorgung durch eine sektorenübergreifende Behandlung das wichtigste Ziel. Es sei jedoch offen, ob alle vier chronischen Krankheiten entsprechende Behandlungsprogramme erhalten.

Nicht nur Medikamente
Bei DMP handelt es sich um systematische Behandlungsprogramme, die unterstützend zur ärztlichen Betreuung arbeiten und die medizinische Versorgung für chronisch Kranke verbessern. Schon seit längerem werden diese bei Erkrankungen wie Asthma, Brustkrebs, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Diabetes Typ 1 und 2 oder Koronare Herzkrankheit eingesetzt. Bei der Therapie chronischer Rückenschmerzen sollten nach Ansicht des Sozialverbandes SoVD künftig unter anderem nicht allein Medikamente, sondern auch weitere Behandlungsformen und Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung stärkere Beachtung finden.

Zwei Millionen Deutsche leiden an Rückenschmerzen
Wie es weiter heißt, werde es bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen darum gehen, durch eine effiziente Aufgabenverteilung zwischen Haus- und Fachärzten verlässliche und rasche Diagnosen sowie eine fachgerechte Behandlung zu ermöglichen. Vermieden werden sollten unnötige Wartezeiten. Angaben des SoVD zufolge leiden in Deutschland rund zwei Millionen Menschen an Rückenschmerzen. Eine entzündliche rheumatische Erkrankung wurde bei weit über 600.000 Patienten der Gesetzlichen Krankenversicherung festgestellt. Der G-BA ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen. (ad)

Bild: twinlili / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Entzündung kann hängenden Mundwinkel verursachen

Nur geringer Anteil reicher Patienten in Kliniken

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR