• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bewegung und soziale Aktivität schützen das Gedächtnis

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
18. Dezember 2023
in News
Der Kontakt zu Freunden kann die Gesundheit des Gehirns verbessern und den natürlichen Abbau des Gedächtnisses verringern. (Bild: Mediteraneo/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bewegung und soziale Aktivitäten mit Freunden und der Familie schützen wirksam vor dem Rückgang des Gedächtnisses im Zuge des Alterns und reduzieren gleichzeitig den natürlichen Abbau der Dicke eines Teils der Großhirnrinde, der eng mit dem Lernen und dem Gedächtnis verbunden ist.

In einer neuen Studie von Fachleuten der Universität Zürich (UZH) wurde untersucht, wie sich regelmäßige körperliche, soziale und kognitive Aktivitäten auf die Gesundheit des Gehirns im Alter auswirken. Die Ergebnisse sind in dem englischsprachigen Fachjournal „NeuroImage“ veröffentlicht.

Wie beeinflussen Freizeitaktivitäten das Gehirn?

Das Team analysierte für die neue Forschungsarbeit die Daten einer Längsschnittstudie zur Gehirnentwicklung und zum Verhalten im Alter, um herauszufinden, welche Verbindung zwischen der Dicke des entorhinalen Cortex, der Gedächtnisleistung und betriebenen Freizeitaktivitäten bei Menschen im Alter über 65 Jahren besteht.

Beim entorhinalen Cortex handelt es sich um einen 3,5 Millimeter dicken Teil der Großhirnrinde im inneren Teil des Schläfenlappens, der dafür bekannt ist, dass er eine Schlüsselrolle beim Lernen und beim Gedächtnis spielt. Zudem wird diese Region des Gehirns laut den Fachleuten schon früh betroffen, wenn Menschen Alzheimer entwickeln.

Entorhinal Cortex und Gedächtnis beeinflusst

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass Personen, die zu Beginn der Studie körperlich und sozial aktiver waren, über einen Zeitraum von sieben Jahren eine geringere Abnahme der Dicke des entorhinalen Cortex aufwiesen”, berichtet Studienautor Lutz Jäncke in einer Pressemitteilung.

Zusätzlich konnte das Team nachweisen, dass die Dicke des entorhinalen Cortex eng mit der Leistung des Gedächtnisses verbunden ist. Umso weniger die Dicke des entorhinalen Cortex während des Studienzeitraums zurückging, desto geringer fiel die Abnahme der Gedächtnisleistung aus, erläutert das Forschungsteam.

Zudem sei bei Teilnehmenden, die zu Beginn der Studie eine höhere Gedächtnisleistung aufwiesen, im Laufe der Untersuchung ein geringerer Rückgang der Gedächtnisleistung aufgetreten.

Neurodegeneration vorbeugen

„Körperliche Bewegung und eine aktive Freizeitgestaltung mit Freunden und Familie sind wichtig für die Hirngesundheit und können einer Neurodegeneration im späteren Alter vorbeugen“, resümiert Jäncke.

„Diese Befunde unterstützen die Vorstellung einer kognitiven Reserve, wonach das Gehirn zeitlebens wie ein Muskel trainiert werden kann, um dem altersbedingten Abbau entgegenzuwirken“, ergänzt die Studienautorin Isabel Hotz.

Demnach scheint es ratsam, dauerhaft darauf zu achten, dass man körperlich aktiv ist und soziale Kontakte nicht vernachlässigt, um von den Vorteilen für das Gedächtnis und die Gesundheit des Gehirns zu profitieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Isabell Hotz, Pascal Frédéric Deschwanden, Susan Mérillat, Lutz Jäncke: Associations between white matter hyperintensities, lacunes, entorhinal cortex thickness, declarative memory and leisure activity in cognitively healthy older adults: A 7-year study; in: NeuroImage (veröffentlicht 15.12.2023), NeuroImage
  • Universität Zürich: Körperliche und soziale Aktivitäten begünstigen gesundes Hirnaltern (veröffentlicht 14.12.2023), UZH

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit Schal und Mütze hustet in ein Papiertaschentuch

Erkältung: Diese vier natürlichen Hausmittel wirken besonders effektiv

Ein Mann zieht an einer Zigarette.

Rauchen lässt das Gehirn schrumpfen

Jetzt News lesen

Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR