• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hungriger Bienenschwarm überfiel kleine Bäckerei

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
24. August 2015
in News
Teile den Artikel

Keine Verletzten: Hungriger Bienenschwarm fällt in Bäckerei ein
Bis zu 700 Bienen haben in Rheinland-Pfalz eine Bäckerei „überfallen“. Der Schwarm machte sich in dem Geschäft in Pirmasens über süßes Gebäck her. Angestellte und Kunden mussten fliehen. Verletzt wurde niemand.

Niemand wurde verletzt
In der Fußgängerzone von Pirmasens (Rheinland-Pfalz) ist ein Bienenschwarm über eine Bäckerei hergefallen und hat Kunden sowie Angestellte in die Flucht getrieben. Dies teilte die örtliche Polizei laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa mit. Verletzt wurde den Angaben zufolge niemand. Die Anwesenden kamen also mit dem Schrecken davon. Zwar sind Stiche von Bienen meist harmlos, doch für Menschen mit einer Insektenstichallergie können sie gefährlich werden. Bei ihnen können sich neben den typischen Hautreaktionen auch Symptome wie Atembeschwerden, Übelkeit oder Herzrasen einstellen. Im schlimmsten Fall droht sogar ein Kreislaufstillstand. Gesundheitsexperten warnen immer wieder, dass eine Insektengift-Allergie häufig unterschätzt wird.

Bienen hatten es auf Zuckerguss abgesehen
Der Laden in Pirmasens wurde zunächst von Handwerkern provisorisch abgesperrt, bevor ein eigens alarmierter Imker den Schwarm schließlich einfangen konnte. Der Schwarm war nach Polizeiangaben vermutlich ausgehungert auf Nahrungssuche. Eine Bäckerei-Mitarbeiterin hatte am Samstag von 500 bis 700 Bienen gesprochen. „Es war wirklich extrem.“ Die Insekten hätten es auf alles mit Zuckerguss abgesehen gehabt: Nussschnecken, Schneckenkuchen und Kirschtaschen. Bei jedem Öffnen der Tür seien weitere Bienen in den Laden geflogen. „Irgendwann war innen und außen alles voller Bienen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krebserregende Chemikalie im See: Badeverbot ausgesprochen

Tod durch giftige Zucchini aus dem Garten: So können tödliche Bitterstoffe identifizieren

Jetzt News lesen

Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Niedriger Natriumspiegel mit Angstzuständen verbunden

16. Juni 2025
Mann fasst sich an die schmerzende Wange

Omega-3 und Bewegung schützen vor Zahnwurzelentzündung

16. Juni 2025
Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR