• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Bis 2014 durfte Finanzamt Einkünfte an Krankenkasse übermitteln

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

FG Stuttgart: Ab 2015 Info über freiwillig Versicherte nicht nötig
Stuttgart (jur). Bis einschließlich Steuerjahr 2014 waren die Finanzämter berechtigt und verpflichtet, den Krankenkassen Auskunft auch über die Einkünfte der Ehepartner freiwillig gesetzlich Versicherter mitzuteilen. Das hat das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 22. April 2016 entschieden (Az.: 13 K 1934/15). Ab 2015 sei dies aber nicht mehr erforderlich, weil die Krankenkassen bei fehlenden Nachweisen ohnehin den Höchstbeitrag festsetzen können.

Bild: Sebastian Duda - fotolia
Bild: Sebastian Duda – fotolia

Der Ehemann der Klägerin ist freiwillig gesetzlich versichert. Der Aufforderung seiner Krankenkasse, für die Beitragsbemessung auch das Einkommen seiner Ehefrau mitzuteilen, kam er nicht nach. Auf Nachfrage der Kasse übermittelte das Finanzamt die notwendigen Daten. Dagegen klagte die Ehefrau.

Für Zeiträume bis einschließlich 2014 wies das FG Stuttgart die Klage ab. Laut Gesetz seien die Finanzämter verpflichtet, den Sozialträgern die für die Beitragsbemessung notwendigen Auskünfte zu geben.

Ab 2015 seien die Auskünfte allerdings nicht mehr notwendig gewesen. Denn im August 2014 sei eine neue Vorschrift in das Sozialgesetzbuch aufgenommen worden. Danach könnten die Krankenkassen den Höchstbeitrag festsetzen, wenn ein freiwillig versichertes Mitglied die zur Beitragsbemessung notwendigen Angaben nicht belegt. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mitglieder der Deutschen 
Rentenversicherung können auch für ihre Kinder Ansprüche auf Rehabilitation geltend machen. Zum Beispiel bei starkem Übergewicht oder Erkrankungen der Haut. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Für Kinder kann gesetzlicher Anspruch auf Reha geltend gemacht werden

Am Wochenende wurde ein LKW-Fahrer in Bayern nach einem Unfall tot in seinem Fahrzeug aufgefunden. Todesursache könnte ein Herzinfarkt gewesen sein. (Bild: Tomasz Zajda/fotolia.com)

Herzinfarkt als mögliche Unfallursache: LKW-Fahrer stirbt auf Autobahn

Jetzt News lesen

Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023
Eine Frau schläft und macht dabei einen zufriedenen Gesichtsausdruck.

Körperliche Aktivität verbessert die Schlafqualität

1. Februar 2023
Ein gläserner Becher mit Salbeitee und ein Zweig mit Salbeiblättern.

Arzneipflanze des Jahres: Salbei hilft bei Sodbrennen, Völlegefühl und Entzündungen

1. Februar 2023
Gemischtes Gemüse vom Grill auf einem Holzbrett

Cholesterin und Blutdruck senken: Vorteile einer vegetarischen Ernährung

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR