• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herzinfarkt als mögliche Unfallursache: LKW-Fahrer stirbt auf Autobahn

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Mit Sattelzug auf Autobahn: LKW-Fahrer stirbt am Steuer – eventuell Herzinfarkt
Erst kürzlich wurde über einen Unfall berichtet, bei dem ein Autofahrer nach einem Herzinfarkt am Steuer einen Unfall verursachte. Am Wochenende wurde nun ein LKW-Fahrer tot in seinem Fahrzeug gefunden. Todesursache war womöglich ein Herzinfarkt.

Herzinfarkt als mögliche Todesursache
Wie die Autobahnpolizeistation Straubing-Kirchroth (Bayern) mitteilt, wurde am Samstagmorgen ein 56 Jahre alter Lkw-Fahrer nach einem Unfall auf der A3 tot im Führerhaus seines Fahrzeugs gefunden. Den Angaben zufolge war der Sattelzug kurz vor der Anschlussstelle Schwarzach (Landkreis Straubing-Bogen) langsam von der Fahrbahn nach rechts abgekommen und circa 200 Meter an der Außenschutzplanke entlang gestreift, bevor er zum Stehen kam. Die Untersuchung des Notarztes sowie die Unfallspuren deuten laut Polizei auf ein gesundheitliches Problem wie einen Herzinfarkt bei dem Fahrer hin.

Herzinfarkt kündigt sich oft an
Gesundheitsexperten zufolge erleiden in Deutschland jährlich mehr als 300.000 Menschen einen Herzinfarkt. Zwar werden viele Menschen aus „heiterem Himmel“ von einem Infarkt getroffen, doch oft gibt es schon in den Tagen oder Wochen davor Warnsignale, die leider oft unerkannt bleiben.

Warnsignale erkennen
Schnell einen Herzinfarkt zu erkennen kann mitunter lebensrettend sein. Alarmzeichen sind unter anderem Brustschmerzen, manchmal mit Ausstrahlung in den linken Arm oder auch den Unterkiefer, die nach wenigen Minuten wieder nachlassen.

Manchmal deuten auch Beinschmerzen auf einen baldigen Herzinfarkt hin. Und zwar, wenn die Schmerzen in Zusammenhang mit einer Arteriosklerose (Arterienverkalkung) auftreten.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Frau stirbt in ihrer Wohnung an Kohlenmonoxidvergiftung

Keine verbesserte Mobilität durch Hüftgelenkersatz

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR