• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert 15. Januar 2021
Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche 13. Januar 2021
COVID-19: Antikörper gegen Blutplättchen fördern gefährliche Thrombosen 12. Januar 2021
Weiter
Zurück

Ständiger Blähbauch bei Frauen manchmal ein Hinweis für Krebs

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. März 2019
in News
Leseminuten 2 min
Wenn sich das Zwerchfell nach oben verlagert, so hat dies weitreichende Folgen. Neben Atembeschwerden können u. a. auch Druckgefühle im Oberbauch entstehen. (Bild: michaelheim/fotolia.com)

Ein geblähter Bauch kann ein Anzeichen für Krebs sein

Wenn Frauen wiederholt an einem Blähbauch leiden, kann sich hinter den Beschwerden auch eine schwerwiegende Erkrankung verbergen. Neben Unverträglichkeiten, Darmleiden, Bewegungsmangel oder psychischen Problemen, kann auch eine Krebserkrankung ursächlich sein.

Blähbauch kann ein Anzeichen für Krebs sein

Dass man nach dem Verzehr von bestimmten Lebensmitteln einen aufgeblähten Bauch bekommt, ist nicht ungewöhnlich. Wenn jedoch Frauen immer wieder ohne erkennbaren Grund Blähungen haben, sollten sie besser einen Arzt aufsuchen. Denn dies kann eine Anzeichen für Krebs sein. Darauf weist die britische Organisation „Target Ovarian Cancer“ hin.

Laut Gesundheitsexperten sollten Frauen, die an anhaltenden Blähungen leiden, die Ursache dafür ärztlich abklären lassen. Denn ein Blähbauch kann ein Anzeichen für Eierstockkrebs sein. (Bild: absolutimages/fotolia.com)

Eierstockkrebs gehört zu den aggressivsten Tumoren

„Der Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) gehört zu den aggressivsten Tumoren und ist die zweithäufigste bösartige Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane“, schreibt die Deutsche Krebsgesellschaft auf ihrer Webseite.

„Die große Gefahr bei dieser Art von Tumor besteht darin, dass er meist sehr spät entdeckt wird, da lange Zeit zunächst keine Symptome auftreten“, so die Experten.

Doch auch wenn bei dieser Krebsform in der Regel keine Frühsymptome auftreten, gibt es dennoch Anzeichen, bei denen man prinzipiell hellhörig werden und zum Frauenarzt gehen sollte.

Dazu zählen laut den Fachleuten unter anderem eine Zunahme des Bauchumfangs ohne Gewichtszunahme und unbestimmte Verdauungsbeschwerden/Völlegefühl und Blähungen.

Wissen kann Leben retten

Vor allem auf letzteres weist auch „Target Ovarian Cancer“ hin. Wie die gemeinnützige Organisation auf ihrer Webseite schreibt, zeigen neue Forschungsergebnisse, dass Frauen, die häufig an Blähungen leiden, eher ihre Ernährung verändern, als sich zu einem Arzt zu begeben, um die Ursache abzuklären.

„Die Hälfte (50 Prozent) der Frauen in Großbritannien sagte, sie würden etwas mit ihrer Ernährung tun, während eine von drei (34 Prozent) erklärte, sie würden einen Arzt aufsuchen, wenn sie sich Sorgen über Blähungen mache“, schreiben die Experten.

Frühere Forschungen von „Target Ovarian Cancer“ haben gezeigt, dass nur eine von fünf Frauen anhaltende Blähungen als ein Symptom von Eierstockkrebs kennen – eine beunruhigend niedrige Rate.

Vor allem auch deshalb, da Eierstockkrebs bei zwei Dritteln der Frauen erst diagnostiziert wird, wenn sich der Krebs bereits ausgebreitet hat.

Die Organisation will Frauen ermutigen, sich bei anhaltendem Blähbauch ärztlichen Rat zu holen.

„Frauen sollten wegen fehlendem Wissen über die Symptome von Eierstockkrebs nicht ihr Leben riskieren“, so Annwen Jones von „Target Ovarian Cancer“.

„Wenn Frauen Eierstockkrebs Symptome wie anhaltende Blähungen kennen und in der Lage sind, sie frühzeitig mit Eierstockkrebs zu verbinden, können Leben gerettet werden.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Hühnereier enthalten von Natur aus Vitamin D. Deutsche Forscher haben nun einen neuen Weg gefunden, den Vitamin-D-Gehalt in Eiern noch weiter zu erhöhen: durch UV-Beleuchtung für die Hühner. (Bild: iprachenko/fotolia.com)

Eier gesund oder doch ungesund? Pro und Contra rund ums Ei

Experten erwarten aufgrund der milden Witterung eine starke Zeckensaison 2019. Zecken können gefährliche Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen.(Bild: Marco2811/fotolia.com)

Borreliose und FSME: Experten rechnen in diesem Jahr mit besonders viel Zecken

Jetzt News lesen

Grafik des Coronavirus.

SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen?

15. Januar 2021
Frau putzt sich die Nase.

Was verrät die Farbe des Nasenschleims über die Gesundheit?

15. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

Corona: Warum Remdesivir nur eingeschränkt bei COVID-19 wirkt

15. Januar 2021
Eine Spritze lehnt an Glasfläschchen mit der Aufschrift: Coronavirus Vaccine COVID-19.

Neuer Corona-Impfstoff soll bereits nach einer Dosis schützen

15. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert

15. Januar 2021
Zu einem Häufchen aufgeschichtetes Silberpulver vor einem weißen Hintergrund.

Rückruf für verschiedene Produkte mit kolloidalem Silber

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR