• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blutdruck senken schützt vor Demenz: Bislang stärkster Beweis

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
26. Oktober 2022
in News
Mann misst seinen Blutdruck mit Blutdruckmessgerät
Mit einer langfristen Verringerung des Blutdrucks geht laut aktueller Studie ein reduziertes Risiko für Demenz einher. (Bild: naowarat/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bluthochdruck vermeiden senkt gleichzeitig Demenz-Risiko

Mit der Senkung des Blutdrucks geht bei Menschen im fortgeschrittenen Alter offenbar ein reduziertes Demenz-Risiko einher. Dies legt eine aktuelle Studie mit mehr als 28.000 Teilnehmenden nahe. Nach Angaben des Forschungsteams liefern die Ergebnisse den bislang stärksten Beweis dafür, dass das Risiko für Demenz zum Teil an den Blutdruck gekoppelt ist.

Forschende des George Institute for Global Health mit Hauptsitz in Australien zeigten im Rahmen einer aktuellen Studie, dass Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter ihr Demenz-Risiko senken können, indem sie ihren Blutdruck verringern. Die Studienergebnisse wurden kürzlich in dem renommierten „European Heart Journal“ vorgestellt.

Demenzerkrankungen nehmen rasant zu

Wie die Arbeitsgruppe verdeutlicht, kann Demenz mit einer Pandemie verglichen werden. Schätzungen zufolge leiden bereits rund 50 Millionen Menschen weltweit unter Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Bis zum Jahr 2050 wird sich die Prävalenz aufgrund der alternden Bevölkerung und höherer Lebenserwartung vermutlich verdreifachen.

Risikoverringerung hat zentrale Bedeutung

In Anbetracht der Tatsache, dass es keine effektiven Behandlungsmethoden bei Demenz gibt sowie keine Heilung, ist die Verringerung des Risikos ein zentraler Bestandteil im Umgang mit der Erkrankung, betont Professorin Dr. Ruth Peters, die die Untersuchung leitete.

„Unsere Studie deutet darauf hin, dass die Anwendung leicht verfügbarer Behandlungen zur Senkung des Blutdrucks derzeit eine unserer besten Möglichkeiten ist, diese heimtückische Krankheit zu bekämpfen“, so Dr. Peters.

Demenz ist nicht nur für Betroffene und deren Angehörigen eine große Belastung, sondern auch mit erheblichen Kosten in der Pflege verbunden. Selbst geringfügige Risikoreduktionen auf Bevölkerungsebene könnten laut Peters zu einer erheblichen Verringerung der Last führen.

Ablauf der Studie

Um den Zusammenhang zwischen Blutdruck und Demenz genauer zu untersuchen, werteten die Forschenden die Daten von fünf doppelblinden, placebokontrollierten, randomisierten Studien aus, in denen verschiedene blutdrucksenkende Behandlungen eingesetzt wurden.

Alle untersuchten Studien hatten eine lange Nachbeobachtungszeit, so dass nachvollzogen werden konnte, ob und wann Teilnehmende eine Demenzerkrankung entwickelten.

Insgesamt wurden die Daten von 28.008 Personen im Durchschnittsalter von 69 Jahren aus 20 Ländern analysiert. Alle Probandinnen und Probanden hatte eine Vorgeschichte von Bluthochdruck.

„Wir haben festgestellt, dass die Behandlung einen signifikanten Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit einer Demenzerkrankung hat“, hebt Dr. Peters hervor.

Art der Blutdruck-Behandlung spielte keine Rolle

Eine nachhaltige Senkung des Blutdrucks verringerte die Wahrscheinlichkeit, dass die Teilnehmenden eine Demenz entwickelten. Der Zusammenhang war weitgehend linear und unabhängig davon, auf welche Art und Weise der Blutdruck gesenkt wurde.

„Unsere Studie liefert den besten verfügbaren Beweis dafür, dass eine blutdrucksenkende Behandlung über mehrere Jahre das Demenzrisiko verringert, und wir haben keine Hinweise auf Schäden gefunden“, resümiert Dr. Peters.

Tipps zur natürlichen Blutdrucksenkung

Neben der Einnahme von Medikamenten existieren viele Methoden, um den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken, darunter beispielsweise eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und ein gesunder Umgang mit Stress. Tipps hierzu finden Sie in dem Artikel „Den Blutdruck natürlich senken“. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • George Institute for Global Health: Best evidence yet that lowering blood pressure can prevent dementia (veröffentlicht: 26.10.2022), georgeinstitute.org
  • Ruth Peters, Ying Xu, Oisin Fitzgerald, et al.: Blood pressure lowering and prevention of dementia: an individual patient data meta-analysis; in: European Heart Journal (2022), academic.oup.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Granatapfel-Aepfel und Kerne

Krebs: Stoffwechselprodukt aus Granatapfel kann beim Kampf gegen Darmkrebs helfen

Eine aufgeschnittene Orange liegt neben einem Glas mit Organgensaft.

Ernährung: Wie gesund ist Fruchtsaft?

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR