• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Bluthochdruck behandeln: Blaubeeren als natürliche Arzneien zum Blutdruck senken

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
1. März 2019
in News
Leseminuten 2 min
Blaubeeren-Extrakt zeigte förderliche Effekte. Bild: azure-fotolia

Blaubeeren zur natürlichen Blutdrucksenkung

Ein englisches Forschungsteam entdeckte eine natürliche Methode zur Blutdrucksenkung: Blaubeeren. Der tägliche Konsum von 200 Gramm Heidelbeeren hatte bei den untersuchten Teilnehmenden der Studie einen vergleichbar senkenden Effekt auf den Blutdruck wie gängige Medikamente gegen Bluthochdruck. Die Heidelbeeren können für den Effekt auch als Saft getrunken werden.

Forschende des King´s College in London zeigten im Rahmen einer Studie, dass sich Blaubeeren zur natürlichen Blutdrucksenkung eignen und der tägliche Konsum eine Verbesserung der Blutgefäße nach sich zieht. Im Laufe eines Monats wurde der Blutdruck bei den Teilnehmenden um fünf mmHg reduziert, nachdem sie täglich einen Saft aus 200 Gramm Blaubeeren getrunken hatten. Dies ist laut den Forschenden vergleichbar mit dem, was üblicherweise bei Arzneien zur Blutdrucksenkung beobachtet wird. Die Studienergebnisse wurde kürzlich in dem „Journal of Gerontology Series A“ veröffentlicht.

Der natürliche Pflanzenfarbstoff, der für das satte Blau der Heidelbeeren sorgt, senkt laut einer aktuellen Studie auch den Blutdruck. Bei 200 Gramm Blaubeeren pro Tag ist dieser Effekt vergleichbar mit blutdrucksenkenden Medikamenten. (Bild: azure/fotolia.com)

Heidelbeeren statt Pillen

Die Probandinnen und Probanden der Studie bekamen über einen Monat lang jeden Tag eine Getränk, dass aus 200 Gramm Heidelbeeren bestand. Schon zwei Stunden nach der ersten Einnahme stellten die Forschenden die ersten Auswirkungen auf die Blutgefäße fest, die auch über Nacht hinweg bis zum nächsten Tag anhielten.

Pflanzenfarbstoffe erzeugt die blutdrucksenkende Wirkung

Die Forschenden kamen durch mehrere Kontrollversuche zu dem Ergebnis, dass der hohe Anteil an Anthocyane in den Heidelbeeren für den blutdrucksenkenden Effekt verantwortlich ist. Anthocyane sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die bei Früchten für eine intensive rote, violette oder blaue Färbung sorgen. „Die Mehrzahl der Wirkungen kann durch Anthocyane erklärt werden“, resümiert die leitende Ernährungswissenschaftlerin der Studie Dr. Ana Rodriguez-Mateos in einer Pressemitteilung zu den Studienergebnissen.

Im Ganzen noch besser

Neben Heidelbeeren enthalten beispielsweise auch Brombeeren oder Holunderbeeren hohe Anteile des Pflanzenfarbstoffes. Ob diese ebenfalls zur Blutdrucksenkung führen, wurde allerdings nicht in der Studie überprüft. Auch wenn der Saft der Heidelbeeren ausreichte, um den Effekt gegen Bluthochdruck zu erzielen, empfiehlt Dr. Rodriguez-Mateos die Früchte im Ganzen zu essen. Denn so habe man auch noch den vollen Nutzen der enthaltenen Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine.

Verbesserte Funktion der Blutgefäße und Lymphbahnen

Neben dem gesenkten Blutdruck konnte das Forschungsteam bei den Teilnehmenden auch eine Verbesserung der Blutgefäße feststellen. Die Pflanzenfarbstoffe der Blaubeere scheinen die Endothelzellen positiv zu beeinflussen. Diese Zellen findet man in der inneren Wandschicht von allen Blut- und Lymphgefäßen. Den Forschenden zufolge spielen diese Zellen eine Schlüsselrolle bei der Blutgerinnung sowie bei der Regulierung des Blutdrucks.

Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt um 20 Prozent

„Wenn die Veränderungen der Blutgefäßfunktionen nach dem täglichen Verzehr von Blaubeeren gehalten werden, senkt dies das Risiko für Herzkrankheiten um bis zu 20 Prozent“, betont die Ernährungswissenschaftlerin. Somit kommt der Pflanzenfarbstoff Anthocyane als neues Mittel in Betracht, um den Blutdruck natürlich zu senken. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mann sitzt auf einem Sofa und starrt auf einen laufenden Fernseher

Fernsehen macht dumm

Ist die Schleimhaut der Ohrtrompete entzündet ( Tubenkatarrh) kann neben Ohrendruck z.B. auch eine  vorübergehende Schwerhörigkeit auftreten. (Bild: Brian Jackson/fotolia.com)

Schwerhörig durch Rheuma? Sogar Hörverlust möglich!

Jetzt News lesen

Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Studie entdeckt Zusammenhang

3. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Behandlungsmöglichkeit

3. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante P.1 hat Großbritannien erreicht

3. März 2021
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament wirkt auch gegen Herzinsuffizienz

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen