• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bluthochdruck: Pflanzliche Verbindung als neue Behandlungsoption

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
22. Oktober 2024
in News
Ein Blutdruckmessgerät.
Die pflanzliche Verbindung Alpha-Mangostin könnte eine neue Behandlungsoption bei Bluthochdruck bieten. (Bild: meenkulathiamma/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die pflanzliche Verbindung Alpha-Mangostin kann zu einer Senkung des Blutdrucks beitragen und gleichzeitig die Harnsäurespiegel im Blut reduzieren. Da Bluthochdruck oft zusammen mit hohen Harnsäurekonzentrationen (Hyperurikämie) auftritt, erscheint Alpha-Mangostin hier als vielversprechende neue Behandlungsoption.

Ein Forschungsteam von der „Shanghai Jiatong University School of Medicine“ hat an Mäusen die Wirkung von Alpha-Mangostin auf den Blutdruck und den Harnsäurespiegel untersucht. Die entsprechenden Studienergebnisse sind in dem Fachmagazin „Phytotherapy Research“ veröffentlicht.

Pflanzliche Wirkstoffe als Hoffnung

Die Behandlung von Bluthochdruck gestaltet sich oftmals schwierig und effektive Wirkstoffe sind weiterhin dringend gesucht. Dabei haben verschiedene frühere Studien bereits pflanzliche Verbindungen identifiziert, die einen Beitrag zur Behandlung leisten könnten.

Beispielsweise kam eine kürzlich veröffentlichte Studie zu dem Schluss, dass der Pflanzenwirkstoff Quercetin zur ergänzenden Bluthochdruck-Therapie eingesetzt werden kann und eine etwas ältere Forschungsarbeit zeigte, dass Berberin als Pflanzenwirkstoff vaskuläre Dysfunktion lindert und den Blutdruck senkt.

Weiterhin ist bekannt, dass die Hyperurikämie eine häufige Komorbidität bei Bluthochdruck bildet und dabei besteht wahrscheinlich ein kausaler Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen, erläutern die Forschende.

Alpha-Mangostin zur Behandlung?

Da Alpha-Mangostin eine harnsäuresenkende Wirkung zugeschrieben wird, überprüften die Fachleute nun an hypertensiven Mäusen, inwiefern die pflanzliche Verbindung aus der Baumart Mangostane ein Beitrag zur Senkung des Harnsäurespiegels und des Blutdrucks leisten kann.

Hierfür wurden die Tiere in fünf Gruppen aufgeteilt: Eine Kontrollgruppe, eine Gruppen mit medikamentöser Behandlung des Blutdruck, zwei Gruppen mit zusätzlicher Einnahme von Alpha-Mangostin (4 und 8,0 mg/kg) sowie eine Gruppe mit Einnahme von Benzbromaron (Medikament gegen Hyperurikämie).

Senkung des Blutdrucks

Die Forschenden stellten fest, dass die Behandlung mit Alpha-Mangostin eine deutliche Senkung des Blutdrucks und eine Verbesserung der sogenannten endothelialen Relaxation bewirkte. Außerdem habe Alpha-Mangostin die Verdickung der Aortenwand und die Kollagenablagerungen rückgängig gemacht.

Die Fachleute konnten dabei auch die entsprechenden Signalwege ermitteln, über die die pflanzliche Verbindung ihre Wirkung entfaltet.

Harnsäurespiegel gesenkt

Darüber hinaus zeigten die Mäuse in der Alpha-Mangostin-Gruppe eine signifikante Verbesserung der Harnsäure-Clearance und eine Senkung des Harnsäurespiegels im Serum, berichten die Froschenden weiter.

Da in der Gruppe mit Benzbromaron keine Senkung des Blutdrucks eigetreten sei, hänge die blutdrucksenkende Wirkung von Alpha-Mangostin möglicherweise jedoch nicht von seinen harnsäuresenkenden Eigenschaften ab.

Neue Behandlungsoption

Insgesamt verdeutlichen die Studienergebnisse das Potenzial von Alpha-Mangostin als neuartiges blutdrucksenkendes Medikament, insbesondere für Patientinnen und Patienten mit Hyperurikämie, so das Fazit des Forschungsteams. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Qi-Qi Xue, Chu-Hao Liu, Dong-Yan Zhang, Ming-Xuan Li, Yan Li: α-Mangostin Attenuates Blood Pressure and Reverses Vascular Remodeling by Balancing ACE/AT1R and ACE2/Ang-(1–7)/MasR Axes in Ang II-Infused Hypertensive Mice; in: Phytotherapy Research (veröffentlicht 16.10.2024), onlinelibrary.wiley.com
  • Zhichao Wang, Yijia Shao, Fang Wu, Dangu Luo, Guoyifan He, Jianwen Liang, Xiaoqing Quan, Xiehui Chen, Wenhao Xia, Ye Chen, Yue Liu, Long Chen: Berberine ameliorates vascular dysfunction by downregulating TMAO-endoplasmic reticulum stress pathway via gut microbiota in hypertension; in: Microbiological Research (veröffentlicht 20.07.2024), sciencedirect.com
  • Yawei Zheng, Yuan Fang, Li Li, Huihui Wang, Siqi Zhang, Yuan Zhu, Yating Wang, Xianze Meng, Zhen Fang, Yu Luo, Zhuyuan Fang: Quercetin supplementation prevents kidney damage and improves long-term prognosis in hypertensive patients; in: Phytotherapy Research (07.10.2024), onlinelibrary.wiley.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Sieben Ginsengwurzeln liegen nebeneinander auf grauem Untergrund

Ginseng senkt Blutdruck, Cholesterin und Entzündungsmarker

Junger Mann joggt querfeldein auf einer Wiese

Bewegungsintensität besonders relevant für die Lebenserwartung

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR