• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ginseng senkt Blutdruck, Cholesterin und Entzündungsmarker

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
23. Oktober 2024
in News
Sieben Ginsengwurzeln liegen nebeneinander auf grauem Untergrund
Ginseng hat eine äußerst vorteilhafte Wirkung auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit. (Bild: mnimage/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Einnahme von Ginseng kann zu Verbesserungen des Blutdrucks und der Cholesterinwerte sowie zu einer Linderung von systemischen Entzündungen beitragen. So stärkt Ginseng auf verschiedenen Wegen die Herz-Kreislauf-Gesundheit.

In einer aktuellen systematischen Überprüfung und Metaanalyse hat ein chinesisches Forschungsteam der Zhengzhou University die bisherigen Erkenntnisse zu der Wirkung des Ginseng-Konsums auf Biomarker der kardiovaskulären Gesundheit zusammengefasst. Die Ergebnisse sind in dem Fachmagazin „Phytotherapy Research“ veröffentlicht.

Ginseng als Heilpflanze

Ginseng ist als Heilpflanze insbesondere aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt und wird mit zahlreichen positiven Gesundheitseffekten verbunden.

Frühere Studien haben zum Beispiel bereits gezeigt, dass Ginseng Muskelschäden reduziert und die Regeneration nach dem Sport verbessert. Außerdem deuteten Untersuchungen auf ein reduziertes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen hin und offenbar kann Ginseng auch die Lebenserwartung verlängern.

Einfluss auf Herz-Kreislauf-Gesundheit?

Die Forschenden werteten in ihrer aktuellen Metaanalyse nun die Ergebnisse von 45 randomisierten kontrollierten Studien aus, die den Einfluss des Ginsengkonsums auf verschiedene kardiovaskuläre Biomarker bei Erwachsenen untersuchten.

Zu den erfassten Biomarkern zählten die Körperzusammensetzung, der Blutdruck, die Gefäßsteifigkeit, der Fettstoffwechsel, der Glukosestoffwechsel, die Insulinresistenz, entzündliche Zytokine und Adipozytokine.

Signifikante Vorteile festgestellt

Die Datenauswertung zeigte, dass der Konsum von Ginseng signifikant den systolischen Blutdruck, das Gesamtcholesterin und das LDL-Cholesterin sowie das C-reaktive Protein und Interleukin-6 senkt, berichtet das Forschungsteam.

Die positiven Effekte auf den Blutdruck seien bereits bei einer Anwendung über weniger als 12 Wochen aufgetreten, während die Senkung des Gesamtcholesterins und des C-reaktiven Proteins erst nach 12 Wochen oder mehr eintrat, so die Forschenden weiter.

Schutz vor kardiovaskuläre Erkrankungen

Insgesamt legen die Ergebnisse den Schluss nahe, dass Ginseng über die Senkung des systolischen Blutdrucks, des Gesamtcholesterins, des LDL-Cholesterins und der Entzündungsmarker (C-reaktives Protein, Interleukin-6) die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems fördert und so vor kardiovaskulären Erkrankungen schützen kann.

Die Forschenden betonen jedoch, dass weitere Studien erforderlich seien, um die klinische Wirksamkeit des Ginsengkonsums eindeutig nachzuweisen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Xiao-Feng Zhang, Rui-Xue Min, Zhen Wang, Yue Qi, Ruo-Nan Li, Jian-Ming Fan: Effects of Ginseng Consumption on Cardiovascular Health Biomarkers in Adults: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials; in: Phytotherapy Research (10.10.2024), onlinelibrary.wiley.com
  • Borja Muñoz-Castellanos, Patricia Martínez-López, Rafael Bailón-Moreno, Laura Esquius: Effect of Ginseng Intake on Muscle Damage Induced by Exercise in Healthy Adults; in: Nutrients (veröffentlicht 27.12.2023), mdpi.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junger Mann joggt querfeldein auf einer Wiese

Bewegungsintensität besonders relevant für die Lebenserwartung

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung & Kaffee senken Risiko kardiometabolischer Multimorbidität

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR