• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Bluthochdruck: Achtung Rückruf für Blutdrucksenker Candesartan – Überdosierung droht!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Mai 2019
in News
Apotheker nimmt eine Medikamentenpackung aus dem Regal
Bei Bluthochdruck wird oft die Einnahme von Medikamenten notwendig. Doch nicht alle Blutdrucksenker wirken gleich gut, wie eine neue Studie nun gezeigt hat. (Bild: john9595/fotolia.com)
Teile den Artikel

Candesartan: Bekannter Blutdrucksenker wird zurückgerufen

In der Vergangenheit wurden schon häufiger blutdrucksenkende Medikamente wegen Verunreinigung zurück gerufen. Bei diesen Rückrufaktionen handelte es sich in der Regel um krebserregende Stoffe, welche in Medikamenten mit dem Wirkstoff “Valsartan” entdeckt wurden. Bei dem aktuellem Rückruf wird auf die falsche Kennzeichnung der Inhaltsstoffe hingewiesen. Das pharmazeutische Unternehmen Puren Pharma GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für Candesartan eingeleitet, da bei dem weit verbreiteten Blutdrucksenker Kennzeichnungsfehler festgestellt wurden. Dies könnte zu Überdosierungen und erheblichen gesundheitlichen Problemen bei den Betroffenen führen. Der Hersteller empfiehlt, “die betroffenen Chargen umgehend in den Apotheken zurückzugeben”.

Kennzeichnungsfehler betrifft die Angabe der Stärke

Das Pharmaunternehmen Puren Pharma GmbH & Co. KG führt einen Chargenrückruf für Candesartan durch. „Es wurde ein Kennzeichnungsfehler festgestellt. Der Fehler betrifft die Angabe der Stärke auf der Faltschachtel: 32 mg/12,5 mg anstelle von 32 mg/25 mg“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Doch: „Die enthaltenen Tabletten stimmen mit den Angaben auf den Blistern überein.“

Das Pharmaunternehmen Puren Pharma GmbH & Co. KG ruft bestimmte Chargen des Blutdrucksenkers Candesartan zurück, weil auf den Verpackungen ein Kennzeichnungsfehler festgestellt wurde. (Bild: john9595/fotolia.com)

Vom Rückruf betroffene Mittel

Wie die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert, sind von dem Rückruf folgende Präparate betroffen:

Candesartan-comp PUREN 32 mg/25 mg, 98 Tabletten
Candesartan-comp PUREN 32 mg/12,5 mg, 98 Tabletten

PZN: 11354037 und 11354008

Ch.-B.: JDSB18002-A, JDSB18003-A, JDSB18004-A, JDSB18005-A, JDSB18006-A, JDSB18007-A, JDSB18008-A, JDSB18009-A, JDSB18010-A, JDSB18011-A, JDSB18011-C, JDSB18012-A, JDSB18013-A, JDSB18014-A, JDSB18015-A

Laut der Mitteilung ging diese Information an die Niederlassungen des pharmazeutischen Großhandels zur Weiterleitung an die öffentlichen Apotheken und an die Landesapothekerkammern. Die Krankenhausapotheken wurden durch die AMK-Geschäftsstelle informiert.

Kunden sollen informiert werden

Der Mitteilung zufolge wurde bereits am 25. April 2019 eine AMK-PHAGRO-Schnellinformation zu einer anderen Charge der genannten Arzneimittel veröffentlicht. Die AMK bittet um Überprüfung der Warenbestände.

„Betroffene Arzneimittel sind von Apotheken und Großhandel unverzüglich vom Verkauf zu sperren“, heißt es in der Mitteilung.

„Der pharmazeutische Unternehmer bittet Apotheken, Kunden zu informieren, die bekanntermaßen eines der Präparate mit den genannten Chargen erhalten haben.“

Schauen Sie das Video: Diese Bauchschmerzen können auf einen drohenden Herzinfarkt hinweisen. https://www.youtube.com/watch?v=ceeBaii7Imk

Die erstmalige Auslieferung der betroffenen Ware erfolgte am 16. Juli 2018.

Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck

Candesartan gehört zu den Sartanen. Diese sogenannten Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten werden zur Behandlung einer arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt.

Auch bei einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche), nach einem kürzlich aufgetretenen Herzinfarkt oder bei Patienten, die Nierenerkrankungen und zusätzlich eine Hypertonie und einen Typ-2-Diabetes mellitus haben, werden diese Medikamente verwendet.

+++ Lesen Sie zum Thema: +++

– Bluthochdruck: Diese Brausetabletten treiben den Blutdruck schnell in die Höhe!

– Bluthochdruck: Die erste oder zweite Blutdruckmessung wertend?

– 30 Minuten morgendliche Bewegung reduzieren den Blutdruck

In manchen Fällen wird auf diese Mittel zurückgegriffen, um hohen Blutdruck zu senken, weil die Einnahme anderer Medikamente bei den Patienten zu andauerndem Reizhusten führt.

Verunreinigungen mit krebserregenden Substanzen

In den vergangenen Monaten wurde mehrfach vor Verunreinigungen in solchen Bluthochdruckmitteln gewarnt.

Teilweise mussten die Präparate wegen darin enthaltener krebserregender Substanzen zurückgerufen werden.

Diese Rückrufe betrafen vor allem Mittel, die von indischen und chinesischen Produzenten hergestellt wurden.

Blutdruckmittel mussten bereits europaweit zurückgerufen werden. Betroffen waren valsartanhaltige Arzneimittel gegen Bluthochdruck. Der Wirkstoff des chinesischen Herstellers „Zhejiang Huahai Pharmaceutical“ war laut offizieller Behördenangaben mit einer krebserregenden Substanz verunreinigt.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Forscher haben einen neuen Faktor bei der Vermehrung und Verbreitung von Legionellen entdeckt.(Bild: psdesign1/fotolia.com)

Gefährliche Bakterien: Forscher entdecken neuen Faktor bei der Verbreitung von Legionellen

Jeder Mensch hat heutzutage eigentlich ein Smartphone, dass Telefon ist mehr als nur ein Telefon, fast alles erdenkliche wird darüber getätigt. Doch das Smartphone ist ein echter Diät-Killer, denn es behindert jede Abnahme. (Bild: ra2 studio/fotolia.com)

5G: Erhöhte Strahlungsbelastung durch die nächste Mobilfunkgeneration?

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR