• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bluthochdruck: Zitronenmelisse kann den Blutdruck senken

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
16. November 2021
in News
Zitronenmelisse kann laut einer aktuellen Studie bei Hypertonie zur Senkung des Blutdrucks beitragen. (Bild: Melica/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Studie belegt Wirkung von Zitronenmelisse gegen Hypertonie

Zitronenmelisse (Melissa officinalis) kann Speisen eine besondere Würze verleihen, bietet darüber hinaus jedoch auch vielversprechendes Potenzial als Heilpflanze. So hat eine aktuelle Studie gezeigt, dass bei Bluthochdruck mit Hilfe von Melissa officinalis innerhalb relativ kurzer Zeit eine signifikante Senkung des Blutdrucks erreicht werden kann.

Ein iranisches Forschungsteam der Mazandaran University of Medical Sciences hat die Wirkung von Zitronenmelisse bei Menschen mit Bluthochdruck untersucht und die Ergebnisse in dem Fachmagazin „Phytotherapy Research“ veröffentlicht. Zitronenmelisse könnte demnach durchaus einen möglichen ergänzenden Behandlungsansatz bei Bluthochdruck darstellen.

Vierwöchige Einnahme untersucht

„Wir haben eine doppelblinde, kontrollierte, randomisierte klinische Crossover-Studie mit 49 Bluthochdruck-Patienten durchgeführt, die über einen Zeitraum von vier Wochen dreimal täglich entweder M. officinalis-Kapseln (400 Milligramm pro Tag) oder ein Placebo erhielten“, berichten die Forschenden. Es folgte eine zweiwöchige Auswaschphase, nach der die Gruppen wechselten und anschließend wiederum vier Wochen die Kapseln einnahmen. Der systolische und der diastolische Blutdruck wurden einmal zu Beginn der Studie und dann zehn Wochen lang alle zwei Wochen gemessen.

Signifikante Senkung des Blutdrucks

Die Auswertung der Daten habe gezeigt, dass der systolische und diastolische Blutdruck nach der Einnahme von M. officinalis im Vergleich zum Placebo signifikant abnahm, berichtet das Team. Außerdem seien während des Studienzeitraums keine signifikanten Nebenwirkungen festzustellen gewesen. Diesen Ergebnissen zufolge könnte Zitronenmelisse den systolischen und diastolischen Blutdruck von Patientinnen und Patienten mit essentieller Hypertonie senken, betonen die Forschenden. In weiteren Studien sollte nun eine mögliche Anwendung von Melissa officinalis gegen Bluthochdruck überprüft werden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Zahra Shekarriz, Seyed Afshin Shorofi, Maryam Nabati, Bizhan Shabankhani, Seyde Sedighe Yousefi: Effect of Melissa officinalis on systolic and diastolic blood pressures in essential hypertension: A double-blind crossover clinical trial; in: Phytotherapy Research (veröffentlicht 11.11.2021), onlinelibrary.wiley.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Protein zeigt Erkrankungsrisiko schon 19 Jahre früher an

Grafische Darstellung einer Krebszelle und einer Pipette, aus der eine Flüssigkeit tropft.

Krebs: Wirkung neuartiger Therapie verstärkt - Rückfall-Risiko minimiert

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR