• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Natürliches Würzen: Natürliches Bohnenkraut hat eine pfeffrige Schärfe

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. April 2017
in News
(Bild: jk1991)
Teile den Artikel

Bohnenkraut hat eine pfeffrige Schärfe: Sparsam dosieren
Bohnenkraut ist nicht nur der perfekte Begleiter zu allen Bohnengerichten. Die Gewürzpflanze macht auch Hülsenfrüchte, Kohl, Kartoffelsuppen und deftige Eintöpfe bekömmlicher. Das Bundeszentrum für Ernährung rät, für Salate und Kräuterquark nur frische, fein gehackte Blätter zu verwenden. Sie sorgen für eine angenehme, leicht prickelnde bis zitronige Schärfe. Auch in vielen Würzmischungen wie den »Kräutern der Provence« ist Bohnenkraut enthalten. Da das Aroma sehr intensiv ist, sollte das Gewürz sparsam dosiert werden. Die Zweige lassen sich auch mitgaren und vor dem Servieren wieder entfernen, um den Geschmack zu mildern. Bohnenkraut enthält verschiedene ätherische Öle und 4 bis 8 Prozent Gerbstoffe. Zudem wirkt es positiv auf das Magen-Darm-System, fördert die Verdauung und steigert den Appetit.

Bohnenkraut gehört zur botanischen Familie der Lippenblütler und ist mit anderen mediterranen Kräutern wie Salbei und Thymian eng verwandt. Die Gewürzpflanze stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum. Vermutlich haben Benediktinermönche das Kraut im 9. Jahrhundert nach Mitteleuropa gebracht. Viele nutzten die Pflanze als preiswerten Pfefferersatz.

(Bild: jk1991-fotolia)

In der Küche wird in erster Linie das einjährige Sommerbohnenkraut (Satureja hortensis) verwendet. Es wächst buschig bis zu einer Höhe von etwa 40 cm und bildet dunkelgrüne, lanzettförmige Blätter. Im Gegensatz zum mehrjährigen Winter- bzw. Bergbohnenkraut (Satureja montana) schmeckt es deutlich milder.

Das Bohnenkraut wächst auch auf der Fensterbank. Es bevorzugt einen warmen, sonnigen Platz. Die Blätter und jungen Triebe können jederzeit geerntet werden. Allerdings sind sie ab Ende Juni, kurz vor oder während der Blüte, besonders würzig. Wer Bohnenkraut trocknen möchte, schneidet die Stängel etwa 10 cm über dem Boden ab, bindet sie zu einem Sträußchen zusammen und hängt sie kopfüber an einem dunklen, trockenen Ort auf. Schließlich werden die Blätter abgestreift und in gut verschlossenen Gläsern aufbewahrt. Im Handel ist Bohnenkraut frisch als Bund oder im Topf erhältlich, aber auch getrocknet in gerebelter Form, grob zerkleinert oder gemahlen. Heike Kreutz, bzfe.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wer zum Spargel gerne Frühkartoffeln isst, braucht diese nicht zu schälen. (Bild: karepa/fotolia.com)

Spargelzeit beginnt: So wird gesunder Spargel zu einem Hochgenuss

Sind Brillenträger klüger als andere? Bild: Robert Kneschke - fotolia

Forschungsteam: Warum tragen viele kluge Menschen eine Brille?

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR