• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Weiter
Zurück

Brustkrebs-Vorsorge kann Brust retten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Juni 2011
in News
Leseminuten 2 min

Jede zweite Frau geht zur Brustkrebs Vorsorge

17.06.2011

Wie das Gesundheitsnetzwerk „Betrifft Brust“ mitteilte, nutzt nur jede zweite Frau die Brustkrebsvorsorgeuntersuchung Mammographie. Dabei könnte eine frühzeitige Mammakarzinom Diagnose die Brust der Patientin in den meisten Fällen erhalten.

Jedes Jahr erkranken allein in Schleswig-Holstein über 2.000 Frauen an Brustkrebs. Im vergangenen Jahr 2010 waren es über 2.880. Wie das Netzwerk „Betrifft Brust“ mitteilte, nutzt trotzdem nur jede zweite Frau die kostenfreie Brustkrebs-Vorsorge Mammographie. Nach neusten Auswertung nutzten nur 46 Prozent der Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren das Mammographie-Screening. „Die Qualität des Screenings ist sehr gut, aber die Teilnahmequote stimmt noch nicht so sehr“, erläuterte Dr. Thomas Lange, der in Kiel für das Mammographie-Screening verantwortlich ist. "Mehr als ein Viertel Million Frauen zwischen 50 und 69 haben in den vergangenen vier Jahren an dem Früherkennungsprogramm teilgenommen. Damit hat sich fast jede zweite Frau in Schleswig-Holstein an diesem Angebot beteiligt", sagte AOK-Chef Dieter Paffrath.

Vorsorgeuntersuchungen völlig schmerzfrei
Seit Einführung der Vorsorgeuntersuchungen konnten bei 2155 Frauen bösartige Tumore in der Brust entdeckt werden. Die Untersuchung ist als solches völlig schmerzfrei und wird nur von einigen wenigen Frauen „als unangenehm“ empfunden. "Mehr als drei Viertel der Frauen hatten noch keinen befallenen Lymphknoten oder Metastasen", sagte der Radiologe Dr. Thomas Lange. Wird eine rechtzeitige Diagnose gestellt, kann eine weniger belastende und Brusterhaltende Therapie eingeleitet werden. Durch die frühe Diagnose kann Brustkrebs besser behandelt werden und seelische Leiden werden gemindert.

Brustkrebs ist die häufigste Krebsdiagnose bei Frauen. Jedes Jahr erkrankten in Deutschland rund 55.000 Frauen an Brustkrebs. Rein statisch ist somit jede zehnte Frau betroffen. Die Chance bei der Frühdiagnose die Brust zu erhalten steigt auf 60 Prozent. Ein gewichtiges Argument rechtzeitig und regelmäßig zur Mammographie zu gehen. (sb)

Lesen Sie auch:
Hormone können Brustkrebs verursachen
Brustkrebs bei Männern
Studie: Bittermelone gegen Brustkrebs?
Brustkrebs: Hilfe durch Beta-Blocker?
Neues Diagnoseverfahren bei Brustkrebs
Drastischer Anstieg der Krebserkrankungen erwartet
Brustkrebs: Verhindern Kosten bessere Vorsorge?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Kinderärzte: Kindervorsorge heute unzureichend

Hartz IV: Üstra verlängert Begleitservice

Jetzt News lesen

Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021
Ein Impfstoff-Fläschchen mit der Aufschrift "COVID-19 Vaccine Moderna".

Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR