• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Weiter
Zurück

BUND: Erhöhte Weichmacher-Belastung in Kitas

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
22. März 2011
in News
Leseminuten 3 min

Erhöhte Konzentration gefährlicher Weichmacher in Kitas

22.03.2011

In den Kindertagesstätten Deutschlands ist die Konzentration giftiger Kunststoff-Weichmacher deutlich erhöht. Dies hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) bei der Untersuchung von 60 Kitas herausgefunden und warnt vor bleibenden Gesundheitsschäden.

Der BUND hat bei der Untersuchung der Staubproben aus 60 Kindertagesstätten festgestellt, dass diese deutlich stärker mit gesundheitsschädlichen Weichmachern belastet waren als bei normalen Haushalten. Im Durchschnitt habe die Konzentration der giftigen Kunststoff-Weichmacher in den Kindertagesstätten um das dreifache über den Werten der privaten Haushalte gelegen, teilte die Umweltschutzorganisation am Dienstag in Berlin mit.

BUND schockiert von Weichmacher-Belastung der Kitas
Die Konzentration der Phthalate (Weichmacher) in den Kindertagesstätte ist laut BUND insgesamt äußerst besorgniserregend. Die Chemieexpertin des BUND, Sarah Häuser, bezeichnete das Resultat der freiwilligen und anonymen Untersuchung als „schockierend“ und betonte, dass „Kinder (…) ohne Not einer großen Belastung ausgesetzt“ werden. In einigen Kindertagesstätten sei die Konzentration der Weichmacher so hoch, dass die Kinder allein durch ihren Aufenthalt in den Kita-Räumlichkeiten gefährliche Chemikalien in gesundheitlich bedenklichen Konzentrationen aufnehmen, erklärte die Expertin des BUND. Angesichts der vorliegenden Ergebnisse forderte der BUND von der Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) nun ein Verbot der gesundheitsschädlichen Substanzen im Umfeld von Kindern. Das vom BUND beauftragte Labor hatte vor allem die Phthalate DINP und DEHP in den untersuchten Kindertagesstätten nachgewiesen, wobei der Weichmacher DEHP vom Umweltbundesamt und der EU offiziell als fortpflanzungsschädigend eingestuft wird. Ibrahim Chahoud von der Berliner Charité erklärte, dass Phthalate wie Hormone wirken und „bei Kindern zu bleibenden Veränderungen führen“ können. So hätten Weichmacher zum Beispiel eine negative Wirkung auf die Hoden- und Spermienentwicklung, betonte der Experte.

Tapeten und Möbel verursachen gefährliche Weichmacher-Konzentration
Der Grund für die hohe Konzentration der gefährlichen Weichmacher in den Kitas ist dem BUND zufolge Weich-PVC, der vor allem in Fußböden, Vinyltapeten, Turnmatten, Plastiktischdecken, Plastikmöbeln und Möbelpolsterungen aus Kunststoff enthalten ist. Während im Spielzeug Weichmacher verboten sind, bleibt ihr Einsatz in anderen Produkten weiterhin möglich, so der Vorwurf der BUND-Expertin Sarah Häuser. Die gefährlichen Weichmacher werden mit der Zeit aus den Produkten freigesetzt, mit dem Resultat der deutlich erhöhten Konzentrationen in den Kindertagesstätten, betonte Häuser. Die von der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit für verschiedene Phthalate eingeführten Toleranzwerte stellen dabei außerdem nicht sicher, dass von den Weichmachern keine negativen gesundheitlichen Wirkungen ausgehen, denn wie der Berliner Toxikologe Ibrahim Chahoud verdeutlichte, gibt „es (…) keine sichere Dosis und es bleibt immer ein Risiko“. Denn bisher könne niemand bestimmen wie die verschiedenen Kombinationen der Substanzen untereinander und im menschlichen Körper reagieren. Dem Experten zufolge wäre es auch denkbar, dass sich die negativen gesundheitlichen Wirkungen der verschiedenen Weichmacher addieren. Daher „sollten (wir) versuchen, die Belastung so weit wie möglich zu minimieren“, betonte der Toxikologe.

BUND: Weichmacher meiden, Naturmaterialien verwenden
Der BUND empfiehlt bereits seit einiger Zeit, Produkte aus Weich-PVC möglichst zu meiden und insbesondere im Umfeld von Kindern keine Weichmacher enthaltenden Produkte zu verwenden. Dass nun ausgerechnet in den Kindertagesstätten eine deutlich erhöhte Konzentration der Phthalate festgestellt wurde, erscheint vor diesem Hintergrund besonders kritisch. Warum die Bauträger und Betreiber nicht auf die Vermeidung potentiell Weichmacher enthaltender Materialien achten, bleibt schleierhaft. Das Kostenargument mag hier eine Rolle spielen, da Naturmaterialien – der BUND empfiehlt Naturkautschuk, Holz, Linoleum oder Kork – oftmals deutlich teurer sind. Doch sollten sich insbesondere die Kommunen, welche oftmals Betreiber und Bauträger der Kindertagesstätten zugleich sind, ihrer Verantwortung für die Gesundheit der Kinder bewusst sein und diese nicht aus Kostengründen gefährden. Fast jedes Fachbuch zu Wohngiften stellt ausreichend Informationen für die Vermeidung der schädlichen Phthalate zur Verfügung. In den Kindertagesstätten empfiehlt der BUND darüber hinaus regelmäßiges Lüften und Reinigen um die Konzentration der gesundheitsgefährdenden Weichmacher möglichst zu minimieren. (fp)

Lesen Sie auch:
Bisphenol-A führt zur Unfruchtbarkeit bei Frauen
Studie: Warnung vor Nikotinresten in der Wohnung
Umweltschützer: BPA Verbot völlig unzureichend

Bild: Jürgen Frey / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Radioaktive Partikel erreichen heute Europa

Biorhythmus leidet unter Zeitumstellung

Jetzt News lesen

Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Eien Seniorin im Morgenmantel trinkt ein Glas Wasser

Nieren gesund halten: Diese Warnzeichen auf keinen Fall ignorieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021
Grafik von COVID-19 Viruszellen.

Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR